US-Präsident Trump hatte es bereits angekündigt - nun steht es wohl fest: Er wird Russlands Präsident Putin am 15. August in Alaska treffen. Thema wird der Krieg gegen die Ukraine sein. Dabei könnte laut Trump auch über einen Gebietstausch gesprochen werden.

US-Präsident Donald Trump wird sich am 15. August - also am kommenden Freitag - mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin treffen, um über die Bedingungen für einen Frieden in der Ukraine zu verhandeln. Das Treffen werde im US-Bundesstaat Alaska stattfinden, so Trump auf seiner Plattform Truth Social. 

Vor Journalisten im Weißen Haus hatte Trump zuvor erklärt, die Konfliktparteien stünden kurz vor einer Waffenstillstandsvereinbarung, die eine Abtretung von ukrainischem Gebiet erfordern könnte. "Es wird einen gewissen Austausch von Gebieten zum Wohle beider Seiten geben", sagte Trump. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg soll ein mögliches Abkommen zur Beendigung des Ukraine-Krieges die Besetzung der von Moskau eroberten Gebiete festschreiben. Ein Vertreter des Weißen Hauses bezeichnete den Bericht als Spekulation. Eine Stellungnahme des Kremls lag dazu zunächst nicht vor.

Putin beansprucht die vier ukrainischen Regionen Luhansk, Donezk, Saporischschja und Cherson sowie die 2014 annektierte Halbinsel Krim für Russland. Die russischen Truppen kontrollieren jedoch nicht das gesamte Gebiet in den vier Regionen. Dem Bloomberg-Bericht zufolge würde Russland im Rahmen des angestrebten Abkommens seine Offensive in den Regionen Cherson und Saporischschja entlang der derzeitigen Frontlinien einstellen.

Gegeneinladung aus Russland

Russland bestätigte das Gipfeltreffen anschließend in einer Online-Erklärung. Kreml-Berater Juri Uschakow bezeichnete die Wahl des Ortes für das Treffen als "ziemlich logisch". "Russland und die USA sind enge Nachbarn, die aneinandergrenzen", betonte er. Weiter erklärte Uschakow, mit Blick auf die Zukunft sei es "nur natürlich, dass das nächste Treffen der Präsidenten auf russischem Boden stattfindet." Eine entsprechende Einladung sei bereits an den US-Präsidenten verschickt worden.

Vor Bekanntwerden des Treffens auf Präsidentenebene war der US-Sondergesandte Steve Witkoff nach Moskau gereist und hatte dort zum fünften Mal persönlich mit Putin gesprochen. Der Austausch wurde vom Kreml als konstruktiv bezeichnet - ähnlich äußerte man sich in Washington.

Es ist das erste persönliche Treffen eines amtierenden US-Präsidenten mit Putin seit dem Sommer 2021. Damals traf Trumps demokratischer Vorgänger Joe Biden den Kremlchef in Genf. Trump hatte zuletzt mehrfach betont, Russlands Krieg gegen die Ukraine rasch beenden zu wollen und sich zunehmend kritisch über den russischen Präsidenten geäußert. Am Dienstag vergangener Woche setzte Trump eine Frist von zehn Tagen für eine Waffenruhe zwischen Moskau und Kiew. Sollte es dazu nicht kommen, kündigte er Sanktionen gegen Handelspartner Russlands an - und belegte kurz darauf Indien wegen seiner Ölgeschäfte mit Moskau bereits mit neuen Strafzöllen. Diese sollen allerdings erst am 27. August in Kraft treten.

Keine Stellungnahme der Ukraine

Von den ukrainischen Behörden gab es zunächst keine unmittelbare Stellungnahme. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj äußerte sich in einer später veröffentlichten Erklärung, die sich jedoch nicht direkt auf den Bericht bezog. "Die Vereinigten Staaten sind entschlossen, einen Waffenstillstand zu erreichen, und wir müssen gemeinsam alle konstruktiven Schritte unterstützen", sagte Selenskyj. Ein würdiger, verlässlicher und dauerhafter Frieden könne nur das Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen sein.

In seiner abendlichen Videoansprache hatte Selenskyj erklärt, ein Waffenstillstand sei möglich, solange auf Russland ausreichender Druck ausgeübt werde. Er habe mehr als zwölf Gespräche mit Staats- und Regierungschefs verschiedener Länder geführt. Sein Team stehe zudem in ständigem Kontakt mit den USA. Die Ukraine hatte in der Vergangenheit bei der Suche nach einem Ende des Krieges Flexibilität signalisiert.

Carsten Kühntopp, ARD Washington, tagesschau, 09.08.2025 06:00 Uhr

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke