Teurer Ferienspaß? Wieso die Finanzierung von Feriencamps immer schwieriger wird
Lene und Marie tauchen unter. Komplett ausgerüstet mit Neoprenanzug, Sauerstoffflasche und Tauchflossen. Die beiden 13-Jährigen verbringen ihre Sommerferien im Feriencamp in Halbendorf/Spree in der Gemeinde Malschwitz. Für sie und die anderen 17 Kinder stehen zwei Tage Schnuppertauchen auf dem Programm.
Für Lene und Marie ist das Feriencamp eine willkommene Abwechslung in den Ferien. "Man findet neue Freunde, es ist mal was anderes als mit der Familie zu sein und es ist schön, andere Aktivitäten mit fremden Leuten zu machen", sagt Lene. Für sie ist es das erste Mal im Feriencamp, ihre Freundin Marie ist schon zum dritten Mal da.

"Uns gallopieren einfach die Kosten davon"
Organisiert wird das Feriencamp vom Schullandheime e.V aus Bautzen. In den Sommerferien bieten sie 48 Camps an fünf Standorten im Landkreis Bautzen an. Ein Camp mit fünf Übernachtungen kostet zwischen 300 und 400 Euro. Den Preis möchte die Geschäftsführerin des Schullandheim e.V., Nicole Yücel, gerne halten, doch das sei wegen der allgemein gestiegenen Kosten nur schwer möglich, sagt sie.

Verein will alle Kinder erreichen
"Uns gallopieren einfach die Kosten davon", sagt Yücel. Das seien Kosten für Busse, Ausflüge, Eintritt und Personal. Sie müsse die Kosten ein dreiviertel Jahr vorher kalkulieren, das mache es zusätzlich schwer, sagt sie. Ganz wichtig sei ihr, dass es für alle Kinder und Familien bezahlbar bleibt. "Ich möchte jetzt nicht Kinder haben, deren Eltern sowieso ausreichend Geld zur Verfügung haben, sondern ich möchte auch die anderen Kinder erreichen", sagt Yücel.
Auf die aktuell laufende Diskussion zur Verkürzung der Sommerferien, weil Eltern Probleme mit der Betreuung der Kinder haben, hat Yücel eine Antwort: "Schickt die Kinder ins Ferienlager. Die haben dann wirklich Freunde um sich und knüpfen auch neue Freundschaften."
Nach gut zehn Minuten unter Wasser tauchen Lene und Marie wieder auf. Lene hat der Tauchgang richtig Spaß gemacht, Marie freut sich schon auf die nächsten Tage. Lasertag und Schwarzlicht-Minigolf stehen noch auf dem Programm. Nächstes Jahr möchten die beiden wiederkommen. Hoffentlich zu einem bezahlbaren Preis.

MDR (zie)
Weiterführende Links
- 27. Juli 2025Jeder Fünfte in Mitteldeutschland kann sich keinen Urlaub leistenmit Video
- 25. Juli 2025Streit und Schulferien: Auch Sachsen fordert spätere Sommerferienmit Video
- 20. Juli 2025Schulferien: Elternvertreter beklagen zu lange und viele Ferienmit Audio
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke