Inhalt des Artikels:

  • Die Rolle der Gene
  • Eine positive Lebenseinstellung hält jung
  • Sport hält fit, auch das Gehirn
  • Tanzen, der Longlevity-Allrounder
  • Gesund ernähren
  • Schlafen als Booster
  • Stichwort Gesundheitsvorsorge

Die Rolle der Gene

Carsten Lekutat: Wenn ich weiß, dass in der Familie viele alt werden, habe ich eine große Chance, dass ich auch das ein oder andere Langlebigkeitsgen abbekommen habe. Aber auch wie gesund der Lebensstil ist, spielt eine wesentliche Rolle. Es sind mitunter Ablagerungen in den Gefäßen, die Alterungsprozesse beschleunigen oder auch bestimmte Stoffwechselvorgänge in den Zellen. Hier kann man mit einem gesunden Lifestyle gegensteuern.

Eine positive Lebenseinstellung hält jung

Glück führt zu Entspannung. Wenn ich glücklich und positiv durchs Leben gehe, baue ich auch viel Stress ab. Stress ist ein schleichendes Gift, weil er bei uns im Körper stille Entzündungsprozesse aktiviert. Wir können das inzwischen messen. Wenn ich aber glücklich und entspannt bin oder vielleicht tanze, dann sieht man, dass die Entzündungsparameter im Blut zurückgehen. Entzündungen sind Alterungsfaktoren.

Sport hält fit, auch das Gehirn

Bewegung ist natürlich ein großes Thema. Sport trainiert nicht nur die Muskeln, sondern indirekt auch unser Hirn. Eine Studie mit dem Namen "Age Gain" konnte jetzt eindeutig belegen, wie wir durch Bewegung im Alter auch geistig länger fit bleiben. Wichtig ist aber auch, im Alltag "bewegt" zu bleiben. Es reicht nicht aus, am Abend nur durch den Stadtpark zu joggen. 6.000 Schritte am Tag sind schon gut.

Ausdauer- oder Krafttraining?

Es geht momentan ein bisschen mehr in Richtung Krafttraining. Es kommt immer darauf an, was man will. Bei Krafttraining wollen wir die Muskulatur stärken. Wir wollen den stützenden und schützenden Effekt haben. Was ist eine der gefährlichsten Sachen im Alter? Stürzen! Ich würde drei Mal die Woche Krafttraining machen und dann einen schönen Ausdauersport noch obendrauf.

Tanzen, der Longlevity-Allrounder

Tanzen ist ein Sport, der Spaß macht und uns leichtfällt. Neben der Bewegung sind aber auch soziale Faktoren ganz wichtig für unsere Hirnalterung. Wir brauchen Menschen, denn unser Gehirn ist ein soziales Wesen. Deshalb finde ich Tanzen perfekt. Wir haben Rhythmik, Muskelkraft, Kardiotraining und wir sind mit anderen Leuten zusammen. Wir haben Freude durch Musik.

Gesund ernähren

Möglichst Übergewicht vermeiden. Wurst und Fleisch sollten nicht unbedingt die Hauptbestandteile unserer Ernährung sein, wenn man alt und gesund werden möchte. Möglichst eine pflanzenbasierte Ernährung, die dem Kalorienbedarf entspricht. Es sollte ganz viel Gemüse, ganz viel Buntes auf den Teller und möglichst saisonal.

Schlafen als Booster

Ein wichtiger Faktor für Langlebigkeit ist das gesunde Schlafen. Lange ist dabei nicht unbedingt das Ziel, sondern gute Schlafphasen zu haben. Wenn man schnarcht und auch noch Atemaussetzer hat, sollte man zum Arzt.

Stichwort Gesundheitsvorsorge

Vorsorgeuntersuchungen wie Darmspiegelung, Brustkrebsscreening oder Hautkrebscheck können helfen, Krankheiten zu vermeiden oder so schnell wie möglich behandeln zu können. Auch das ist ein wichtiger Punkt bei Longlevity.

MDR (cbr)

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke