Der Schweizer Solarhersteller Meyer Burger führt vom 1. Mai an Kurzarbeit an seinem Standort Thalheim im Landkreis Anhalt-Bitterfeld ein. Darauf haben sich laut einer Mitteilung Geschäftsleitung und Betriebsrat geeinigt. 

Grund sind laut Unternehmen vorübergehende Materialengpässe. Davon sind demnach etwa 300 Beschäftigte betroffen. Bisher stellen sie im 24-Stunden-Betrieb an sieben Tage in der Woche Hochleistungssolarzellen her. Die Kurzarbeit soll kurzfristig Kosten einsparen.

Konzern: "Weitere Personalanpassungen"

Nach Unternehmensangaben wurden auch die Produktionsabläufe am US-Standort Goodyear in Arizona angepasst, wo die Solarzellen aus Thalheim zu Solarmodulen verarbeitet werden. Um Kosten zu reduzieren, seien "weitere Anpassungen des Personalbestands (...) in Vorbereitung", teilte das Unternehmen weiter mit.

Die Meyer Burger Technology AG mit Hauptsitz in der Schweizer Stadt Thun erforscht, entwickelt und produziert Solarzellen und -module. Sie betriebt auch ein Forschungszentrum und eine Maschinenfabrik in Hohenstein-Ernstthal sowie ein Testzentrum in Freiberg in Sachsen.

dpa; MDR (Mario Köhne)

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke