Plauen erinnert mit "Nacht der Kerzen" an die Wende
Mit einer "Nacht der Kerzen" erinnert die Stadt Plauen am Abend an den Beginn der Friedlichen Revolution von 36 Jahren. Veranstalterangaben zufolge findet die Gedenkveranstaltung unter dem Motto "Wir kommen wieder" statt und bildet den emotionalen Höhepunkt des Plauener Kultursommers.
Plauen entscheidender Auftakt zur Friedlichen Revolution
Mit Einbruch der Dunkelheit soll sich der Thomas-Küttler-Platz am Wende-Denkmal in einen Ort der Begegnung, des Zuhörens und des Mitmachens verwandeln. Auf dem Programm stehen Musik, Augenzeugenberichte und eine aufwendige Licht- und Bildprojektion, bei der die Wendegeschichte Plauens erzählt wird. Zudem soll es einen Lichterzug entlang eines Abschnitts der historischen Demo-Route vom 7. Oktober 1989 geben.
Übergabe einer Kerze an Leipzig
Außerdem solle symbolisch eine Kerze für das Lichtfest in Leipzig übergeben werden. Die Messestadt erinnert am 9. Oktober an den Beginn der großen Montagsdemonstrationen, die das Ende der DDR einläuteten. In diesem Jahr soll im Rahmen des Lichtfestes auch der Grundstein für ein lange geplantes Einheits- und Freiheitsdenkmal in Leipzig gelegt werden.

In Plauen versammelten sich am 7. Oktober 1989 rund 15.000 Menschen, um gegen die Staatsmacht der DDR zu demonstrieren. Sie hielten dabei Kerzen in den Händen. Die Versammlung gilt als entscheidender Auftakt zur Friedlichen Revolution.
MDR (dkö/bes)/dpa
Weiterführende Links
- 06. Juli 2024Rüber in den Westen: DDR-Flüchtlingswelle auf besonderer Bühnemit Video
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke