Inhalt des Artikels:

  • Sportplatz auf dem Schuldach in Leipzig
  • Open Garden auf einem Parkdach in Chemnitz
  • Dachfestival in Chemitz zeigt 17 Ideen

Sportplatz auf dem Schuldach in Leipzig

Im Dösner Weg in Leipzig ist eine besondere Sporthalle entstanden. Es ist eine Sechsfelder-Sporthalle. Doch nicht nur in der Halle kann man Sport treiben, sondern auch oben auf Dach. "Da die Städte eine große Verdichtung erfahren, alle Großstädte in Deutschland. Daher wird der eigentliche öffentliche Raum immer enger. Dann nutzt man genau diese Flächen dafür", erklärt Martin Richter, von dem Architektenbüro, das die Halle geplant hat.

Der Clou: Die Grundfläche kann doppelt genutzt werden. Auf dem Dach ist Platz für weitere Freizeit- und Sportanlagen. Neben einer eigenen Tartanbahn sollen später auch ein Fußball- und Basketballfeld, Tischtennisplatten und eine Trimm-Dich-Anlage genutzt werden können. "Der moderne Bau sichert den Schulsportunterricht für mehrere Schulen und steht zugleich für den Vereinssport zur Verfügung", so der Sächsische Kultusminister Conrad Clemens zur feierlichen Eröffnung der Sechsfelder-Sporthalle im September.

Die Sechsfelder-Sporthalle bietet später auch viel Raum für Sport auf der Dachfläche. Bildrechte: Umschau/MDR

Viel Grün, und damit gut für das Mikroklima der Stadt, ist auch dabei. Und die Bewässerung ist auch schon mit geplant, erklärt Richter: "40.000 Quadratmeter Grund müssen hier entwässert werden. Diese werden nicht in die Kanalisation geführt, das Wasser wird in großen Zisternen aufgefangen. Das wird dann zukünftig den Schulgärten oder auch den Bäumen, die hier auf diesem Gelände gepflanzt werden, wieder zukommen."

Noch gibt es ein wenig zu tun, im Testbetrieb aber darf der Sportpark schon einmal erprobt werden. In sechs Wochen dann – so die Planer – soll auch der Dachsportplatz geöffnet sein.

Open Garden auf einem Parkdach in Chemnitz

In Chemnitz auf dem Sonnenberg wurde ein Parkhausdach im Bürokomplex auf der Uhlandstraße zu einer grünen Oase. Eine Brachfläche wurde zu nutzbarem Raum. Diesen Sommer wurde der Open Garden eröffnet. Mitarbeiter der umliegenden Firmen können dort ihre Mittagspause genießen oder Meetings abhalten. "Wir haben auch WLAN gelegt, so dass man durchaus bei schönem Wetter mit dem Laptop mal eine Stunde, zwei Stunden, auch arbeiten kann", erklärt Mario Dunger, Prokurist von B&O Bau, die das Projekt realisiert haben.

Hier ist auf dem Dach eines Bürokomplexes in Chemnitz eine Parkanlage auf einem Dach entstanden.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Statisch seien bei dem Gebäude aus den 1990er-Jahren gar nicht so viele Eingriffe nötig gewesen. Große Gehölze wurden vor allem am Rand platziert. Regenwasser werde noch über das Substrat im Boden und Zisternen aufgefangen. Zusätzlich werde aber auch noch künstlich bewässert. Etwa vier bis fünf Grad Celsius soll es so auf dem Dach kühler werden. Also nachhaltige Stadtplanung im Zeichen des Klimaschutzes.

Eine grüne Oase in Chemnitz innerhalb eines Industriekomplexes und Platz für Kulturveranstaltungen und Konzerte auf dem Wirkbau.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Dachfestival in Chemitz zeigt 17 Ideen

Chemnitz hat dieses Jahr das erste Mal zum Dachfesitval "Bunte Dächer" geladen. 17 Projekte konnten im August erkundet werden, darunter auch eine Grundschule, die ihre Dachfläche als Schulgarten nutzt. Stadtplanung und Klimaschutz in einem. Solche Dachideen sollen auch inspirieren. "Wir haben bei Dächern lange Zeit nur als Ballast, ungenutzte Fläche oder wegen energetischer Sanierungen an diese Flächen gedacht. Aber nicht, wie man dort Lebensqualität erzeugt, das Lebensgefühl so herstellen kann, als wäre man zum Beispiel auf dem Land", so Ferenc Csák, Leiter des Kulturbetriebs Stadt Chemnitz, zum MDR-Magazin Umschau.

Und Dächer haben weitere Nutzungspotentiale, eben als Sportplatz oder Parkanlage. Oder für Konzerte, wie der Kulturpark auf dem Dachs inmitten des Industriekomplexes Wirkbau in Chemnitz.

MDR (cbr)

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke