Merz verpasst Wahl zum Bundeskanzler im ersten Wahlgang
- Merz im ersten Wahlgang zum Kanzler durchgefallen
10:19 Uhr | Fraktionen beraten nun über weiteres Vorgehen
Die neue Regierungskoalition von CDU/CSU und SPD verfügt über 328 Stimmen im Parlament. Die Fraktionen beraten nun, wie sie weiter vorgehen wollen. Merz und der SPD-Co-Vorsitzende Lars Klingbeil hatten am Montag betont, dass sie fest mit einer klaren Mehrheit der künftigen Regierungsfraktionen bei der Kanzlerwahl rechneten. Bei Sonderfraktionssitzungen am Dienstagmorgen hatten sowohl Union als auch SPD festgestellt, dass alle Abgeordneten anwesend sind.
10:10 Uhr | Merz im ersten Wahlgang zum Kanzler durchgefallen
Friedrich Merz hat die Wahl zum zehnten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland im ersten Wahlgang verpasst. Der CDU-Vorsitzende erhielt am Dienstagvormittag im Bundestag nicht die erforderliche absolute Mehrheit der Stimmen. Merz hat 310 von insgesamt 621 abgegebenen Abgeordneten-Stimmen erhalten. Es ist das erste Mal in der Geschichte der Bundesrepublik, dass ein Kanzler im ersten Wahlgang gescheitert ist.
AFP, rtr, dpa (smk/mpö)
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke