Bundesweite Störung im Digitalfunk der Behörden
In Deutschland ist es bundesweit zu einer Störung des Digitalfunks der Behörden gekommen. Das teilte das Bundesinnenministerium mit. Ausmaß und Ursache der Störung waren zunächst unklar. Wie ein Sprecher der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) bestätigte, betreibt die BDBOS derzeit Ursachenanalyse, um die Störung schnellstmöglich zu beheben.
Kommunikationsmittel von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten
Zunächst konnten noch keine konkreten Informationen zu den Gründen der Störung gegeben werden. Unklar blieb damit auch, ob es sich um einen Defekt oder eine möglicherweise gezielte Störung wie einen Hackerangriff handelt.
Mehrere Länder von der Störung betroffen
Nach einer dpa-Umfrage in Lagezentren und Leitstellen von Rettungsdienst und Feuerwehr waren mehrere Bundesländer betroffen. So berichteten etwa die Berliner Polizei und Feuerwehr von Ausfällen, die am Abend jedoch wieder behoben waren. Sachsen war laut dem Lagezentrum ebenfalls betroffen.
Auch in Thüringen gab es Störungen. Wie ein Sprecher des Thüringer Ministeriums am Abend sagte, funktioniere der Digitalfunk an einigen Stellen schon wieder. In Thüringen gab es auch keinen Komplettausfall, da alle Fahrzeuge auch weiterhin noch mindestens ein analoges BOS-Funkgerät haben.
MDR (Dpa)
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke