Gartenreich Dessau-Wörlitz feiert 25 Jahre Unesco Weltkulturerbe
- In diesem Jahr feiert das Gartenreich Dessau-Wörlitz 25 Jahre Unesco-Welterbe.
- Durch eine neue App soll die historische Parkanlage noch mehr Menschen zugänglich werden.
- Auch das Netzwerk "Gartenträume" begeht dieses Jahr sein 25. Jubiläum.
Seit 25 Jahren gehört das Dessau-Wörlitzer Gartenreich zum Weltkulturerbe der Unesco, freut sich Anette Froesch von der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz: "In diesem Jubiläumsjahr möchten wir die Gärten noch mal neu erschließen."
Welterbe-Jubiläum und eine neue Gartenreich-App
Über das ganze Jahr gibt es ein vielfältiges Programm mit Ausstellungen, Kleinkunst, Vulkanausbruch. Mit einer neuen Gartenreich-App können sich Besucherinnen und Besucher digital durch die 120 kulturhistorischen Stationen im Wörlitzer Park führen lassen. Die App bietet Froesch zufolge Videos und Informationstexte, aber auch Rallyes und Möglichkeiten zur Pflanzenbestimmung.

Weil es die App auch auf Englisch gibt und ab Sommer in leichter Sprache, werde das Gartenreich für noch mehr Menschen zugänglich, sagt Maik Strömer, Bürgermeister von Oranienbaum-Wörlitz. Das sei wichtig, denn schließlich profitiere die ganze Region von dem Welterbe. Man dürfe nicht vergessen, dass das Land Sachsen-Anhalt, der Bund und auch die Europäische Union viel Geld in das Gartenreich investiert hätten – über 20 Millionen Euro in den letzten Jahrzehnten.
"Was ist uns das Gartenreich wert?", fragt auch Wolfgang Scheremet von der Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs e.V. Sein Verein möchte das Welterbe mit Diskussionen und Vorträgen gerade bei jungen Leuten noch bekannter machen. Es sei wichtig, das Gartenreich mit Events zu begleiten. "Nur zu sagen, hier ist was Tolles, reicht nicht. Man muss das anfassbar machen."

Über das Gartenreich Dessau-Wörlitz (zum Ausklappen)
Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich wurde im 18. Jahrhundert im Auftrag des Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau angelegt. Es besteht aus fünf historischen Schlossanlagen samt Schlossgärten und Parks sowie Museen, Kunstsammlungen und authentischer Ausstattung. Jährlich besuchen Zehntausende Menschen aus dem In- und Ausland die Anlage.
Dessau-Wörlitz gehört zum Netzwerk "Gartenträume"
Die "Gartenträume Sachsen-Anhalt", ein touristischer Verbund von 50 historischen Parkanlagen in Sachsen-Anhalt feiert ebenfalls in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen.
Die sieben Parks des Gartenreichs sind Anlass gewesen, dass überhaupt so ein denkmalpflegerisch touristisches Netzwerk in Sachsen-Anhalt gegründet wurde.
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist der Leuchtturm der "Gartenträume", sagt Geschäftsstellenleiterin Felicitas Remmert. "Die sieben Parks des Gartenreichs sind Anlass gewesen, dass überhaupt so ein denkmalpflegerisch touristisches Netzwerk in Sachsen-Anhalt gegründet wurde."

Mehr Informationen
Die Parks sind ganzjährig geöffnet und frei zugänglich.
Veranstaltungshighlights 2025:
13. & 14. Juni 2025
Kleinkunsttraum Oranienbaum
Varieté im Schlosspark
10. August 2025
Picknick bei Franz & Gondelfahrt zur Blauen Stunde
15. & 16. August 2025
Reif für die Insel
Wörlitz, der Vulkan ruft!
Quelle: MDR KULTUR (Sandra Meyer), Gartenreich Dessau-Wörlitz
Redaktionelle Bearbeitung: jb, lk, hro
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke