Darum geht's:

Erinnern Sie sich noch an die Fußball-EM vergangenes Jahr, als zum Beispiel die Fans der niederländischen Nationalmannschaft farbenfroh und frenetisch durch Leipzig und andere Gastgeberstädte tanzten und sangen und ihrem Team zujubelten? Oder als gerade vor wenigen Wochen Bundesliga-Meister FC Bayern München oder Pokalsieger VfB Stuttgart von begeisterten Fans zuhause empfabgen wurden?

Oder haben Sie vor Augen, wie glücklich die Fans von Taylor Swift vergangenes Jahr während der Welttournee der Sängerin Freundschaftsbänder tauschten und gemeinsam sangen? Oder auch Fans von Stars wie Billie Eilish, Adele oder Helene Fischer strahlen, wenn ihre Idole auftreten? 

Sind Sie auch jemand, der oder die so richtig Fan ist von Personen oder Gruppen, egal, ob es um Musik, Schauspiel, Sport, Bücher oder andere Idole geht? Was macht für Sie einen wahren Fan aus? Und nutzen manche, gerade in sozialen Netzwerken, Ihre Popularität zu fragwürdigen Marketingzwecken aus, die Rede ist von sogenannten Influencern? 

Das wollen wir dieses Mal von Ihnen wissen.

So machen Sie mit:

Die Befragung ist schon gestartet und Sie können jederzeit mitmachen. Zumindest bis zum Montag, 23. Juni 2025, 10:00 Uhr.

Wer schon bei MDRfragt angemeldet ist, findet die Befragung bereits in seinem Mail-Postfach. Wer noch nicht dabei ist, aber mitmachen will, kann sich einmalig, kostenlos und unverbindlich hier gern anmelden.

Was passiert mit den Ergebnissen:

Die Ergebnisse der Befragung werden ausgewertet und sollen in einen Podcast zum Thema Fan-Tum, Influencer und Social-Media-Idole einfließen, der wahrscheinlich rund um den Jahreswechsel erscheint. Dann gibt es Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem Meinungsbild nicht nur zu hören, sondern auch ausführlich nachzuhören – und zwar unter anderem unter mdrfragt.de

Über MDRfragt

MDRfragt ist ein Dialogangebot des Mitteldeutschen Rundfunks. Das Team des MDR-eigenen Meinungsbarometers fragt seine mehr als 66.000 Mitglieder regelmäßig, was sie von aktuellen Entwicklungen, Debatten und Themen halten. Alle können mitmachen. Einzige Bedingung: Mindestens 16 Jahre alt sein und in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wohnen.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke