18:04 Uhr | Ortsteil Heidehäuser wird evakuiert

Das Wohnheim Heidehäuser wird aktuell evakuiert, so die Warnapp Nina. Die Anwohner werden gebeten zu ihrer eigenen Sicherheit ebenfalls alle Gebäude in der Ortslage Heidehäuser umgehend in Richtung Lichtensee zu verlassen. Es soll nur das Notwendigste mitgenommen werden.

17:05 Uhr | Evakuierung von Ortsteil Heidehäuser wird vorbereitet

Der Waldbrand in der Gohrischheide im Landkreis Meißen breitet sich weiter aus. Nach Angaben der Nina-Warnapp dehnt sich das Feuer schnell in Richtung Heidehäuser in Wülknitz aus. Die Einzelhaussiedlung ist mit rund 80 Einwohnern der kleinste Ortsteil von Wülknitz. Das Wohnheim Heidehäuser, ein Wohnpflegeheim für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung, werde vorsorglich auf eine Evakuierung vorbereitet. Anwohner in der Ortslage Heidehäuser sollen sich ebenfalls auf eine mögliche Evakuierung einstellen.

16:25 Uhr | Bislang keine Auswirkungen auf Bundeswehrstandort

Wie das Bundesamt für Infrastruktur der Bundeswehr auf Anfrage von MDR SACHSEN mitteilte, hat der Brand bislang keine Auswirkungen auf den Bundeswehrstandort und das Materialdepot. Auch gebe es bisher keine Anfrage an die Bundeswehr, bei den Löscharbeiten zu unterstützen.

15:45 Uhr | Verpflegung für die Einsatzkräfte

Maria Mittrach ist Köchin vom THW Kamenz. Sie sorgt für die Verpflegung der Einsatzkräfte, die beim Waldbrand in Gohrischheide im Einsatz sind.

13:30 Uhr | Brand breitet sich nach Brandenburg aus

Der Brand in der Gohrischheide hat sich inzwischen nach Brandenburg ausgebreitet. Nach Angaben von MDR SACHSEN-Reportern sei die Lage "aufsteigend", der Wind werde stärker und die Flammen mehr. Die Feuerwehren aus dem Kreis Elsterwerda ziehen Feuerwehrleute zusammen und sammeln sich in Fichtelberg zum Einsatz von brandenburgischer Seite aus.

Die Feuerwehr kann nicht direkt an den Brandherd fahren, weil Munition explodieren könnte. Bildrechte: picture alliance/dpa | Daniel Wagner

13:00 Uhr | Anwohner hören Detonationen

MDR SACHSEN-Reporter berichten von kleineren Explosionen, die zu hören seien. Bereits in der Nacht sind nach Angaben der dpa Detonationen zu hören gewesen. Auf dem Gelände liegt neben heutiger Munition auch Munition aus DDR-Zeiten und Weltkriegsmunition.

12:30 Uhr | Rauchsäule bis nach Meißen zu sehen

Die Rauchsäule ist bereits von Meißen aus zu sehen - in 25 Kilometer Entfernung.

Der Brand in der Gohrischheide verursacht eine große Rauchsäule.Bildrechte: MDR/Kathrin König

Dienstag,1. Juli 2025 |

Löscharbeiten gestalten sich schwierig

Das Feuer war Dienstagnachmittag auf dem Gelände eines ehemaligen Truppenübungsplatzes in der Nähe eines Sprengplatzes des Kampfmittelbeseitigungsdienstes ausgebrochen. Die Löscharbeiten gestalten sich in dem stark munitionsbelasteten Gebiet schwierig. Die Einsatzkräfte müssen nach Angaben der Feuerwehr 1.000 Meter Abstand zum Brandherd halten. "Wir können nicht direkt löschen", so Raiko Riedel von der Feuerwehr Zeithain. Der Einsatz werde länger andauern, hieß es.

Feuerwehr versucht Barriere zu schaffen

Im betroffenen Gebiet wurden am Dienstagabend Schneisen geschlagen und Kreisregnerstrecken aus Wassersprengern eingerichtet. Damit soll eine künstlich befeuchtete Barriere geschaffen werden, um das Feuer aufzuhalten oder einzudämmen. Das Wasser wird im Pendelverkehr aus Kiesgruben und der Elbe herangeschafft.

Bahnstrecke zwischen Riesa und Falkenberg gesperrt

Die Bahnstrecke zwischen Riesa und Falkenberg ist vorsorglich gesperrt worden. Dort fahren planmäßig nur noch Güterzüge.

Eine hohe Rauchsäule war am Dienstag über dem Wald in der Gohrischheide zu sehen. Bildrechte: picture alliance/dpa | Daniel Wagner

Schon mehrfach Waldbrände in der Gohrischheide

In der Gohrischheide kam es bereits mehrfach zu Bränden. Im Juni 2022 entwickelte sich ein Feuer zum größten Waldbrand in Sachsen seit 30 Jahren. Es entstand ein Millionenschaden. Ein Jahr später brannte es erneut, die Löscharbeiten dauerten mehrere Tage. In beiden Fällen wurde Brandstiftung als Ursache vermutet.

Bereits vor drei Jahren hatte es in der Gohrischheide einen Waldbrand gegeben. (Archivbild)Bildrechte: picture alliance/dpa/André März | André März

MDR (ben/lam/ali)/dpa

Weiterführende Links

  • 01. Juli 2025Brände in Nordsachsen und Dresdner Heide fordern Feuerwehrleutemit Video
  • 04. Mai 2024Brandschutz-Großübung in der Gohrischheide
  • 15. April 2024So will die Feuerwehr Zeithain Videoschalten für die Brandbekämpfung nutzen

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke