Ab Freitagabend (25.7.) müssen Bahnreisende in Sachsen erneut mit Einschränkungen auf der Strecke zwischen Leipzig und Dresden rechnen. Wegen der Vollsperrung im Abschnitt zwischen Riesa und Priestewitz kommt es bis einschließlich Montag (28.7.) zu Zugausfällen und Umleitungen im Fern- und Regionalverkehr, wie die Deutsche Bahn und der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) mitteilten. Grund sei der Anschluss des zweiten neuen Gleises im Abschnitt Zeithain-Leckwitz an die Leit- und Sicherungstechnik.

Im Abschnitt Zeithain-Leckwitz der Ausbaustrecke Leipzig - Dresden wird das zweite Gleis an die Technik angeschlossen. Zwischen Riesa und Priestewitz können deshalb vier Tage lang keine Züge fahren. (Symbolbild)Bildrechte: picture alliance/dpa | Andreas Arnold

ICE, IC und Regionalzüge von Vollsperrung betroffen

Die meisten ICE-Züge zwischen Dresden und Leipzig fallen laut Fahrplan aus. Ansonsten werden sie wie die ICs über Elsterwerda umgeleitet, wodurch sich die Fahrzeit um etwa eine Stunde verlängert. Außerdem halten die Fernverkehrszüge nur am Bahnhof Dresden-Neustadt. Der Halt Riesa kann infolge der Umleitung nicht angefahren werden. Dadurch kommt es auch zu umfangreichen Änderungen im Regionalverkehr.

  • Die Züge der Linie RB45 (Chemnitz – Elsterwerda) entfallen im gesamten Zeitraum zwischen Riesa und Elsterwerda. Stattdessen fahren Busse. Die Züge zwischen Riesa und Chemnitz fahren bis auf wenige Anpassungen regulär.
  • Die Züge der Linie RE50 (Dresden – Leipzig) fallen in der Nacht vom 25. zum 26. Juli zwischen Riesa und Coswig aus. Vom 26. bis 28. Juli abends fallen sie im Abschnitt Priestewitz – Riesa aus. Stattdessen kommen Busse zum Einsatz. 
  • Mehrere Züge der Linien RE15, RE18 und RB31 fallen zudem in der Nacht vom 25. zum 26. Juli zwischen Großenhain und Coswig aus und werden durch Busse ersetzt. In Coswig haben die Busse Anschluss an die S-Bahnen und Regionalzüge in Richtung Dresden.

Die aktuellen Fahrplandaten sind auf den Internetseiten der Deutschen Bahn, der Mitteldeutschen Regiobahn, des Verkehrsverbunds Oberelbe und in der App "DB Navigator" abrufbar.

Fahrzeit zwischen Leipzig und Dresden auf unter eine Stunde verkürzen

Die Bahn hat die Strecke Leipzig - Dresden in den vergangenen Jahren sukzessive ausgebaut. Züge sollen dort in Zukunft durchgehend mit Tempo 200 fahren können. Die Fahrzeit zwischen den beiden Großstädten soll sich so auf unter eine Stunde verkürzen.

MDR (kbe/lam)

Weiterführende Links

  • 16. Juni 2025Frust wegen Zugstrecke Leipzig - Chemnitz: Ersatzbusse sollen nun helfen
  • 10. März 2025Bauarbeiten: Ausfälle und Umleitungen bei RE50 und ICE zwischen Dresden und Leipzig
  • 30. Januar 2024ADAC: Zufriedenheit mit Mobilität in Dresden und Leipzig am größten
  • 19. Januar 2024Bahnstrecke Dresden-Leipzig zwischen Riesa und Coswig wegen Bauarbeiten gesperrt

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke