Schwere Vorwürfe: Vitesse Arnheim droht fürchterlicher Absturz
Vor acht Jahren gewinnt Vitesse Arnheim noch den niederländischen Pokal. Zuletzt stürzte der Klub ab - nun gibt es eine schwerwiegende Entscheidung. Spieler und Fans des Klubs sind geschockt. Es droht ein Neustart in der Bedeutungslosigkeit.
Schwerer Niederschlag für einen niederländischen Traditionsklub: Vitesse Arnheim wird die Profilizenz entzogen. Der Fußballverband KNVB wies einen Einspruch des abgeschlagenen Tabellenletzten der abgelaufenen Saison in der zweiten Liga gegen den Lizenzentzug ab.
Der Berufungsausschuss sei zu dem Schluss gekommen, dass es ein mehrjähriges Muster von Täuschung und Umgehung der Regeln des Lizenzsystems sowie mangelnde Transparenz bei Vitesse gegeben habe, teilte der KNVB mit. Dieses Verhaltensmuster habe sich als strukturell, schwerwiegend und anhaltend erwiesen. Der 1892 gegründete Klub der Grenzstadt kann gegen die Verbandsentscheidung noch vor Gericht gehen.
"Wir sind enttäuscht, da der Verein in der letzten Zeit intensiv an seiner Sanierung, Transparenz und Zukunftssicherheit gearbeitet hat", teilte der Klub mit. In den kommenden Tagen werde die Begründung geprüft. Dann könne ein ziviles Gericht übernehmen, um festzustellen, "ob die Entscheidung zum Lizenzentzug sorgfältig, angemessen und gerecht getroffen und ob das Verfahren korrekt durchgeführt wurde". Der KNVB erklärte, er stehe "voll und ganz" hinter seinen Gremien, "auch wenn schmerzlich deutlich wird, wie stark die Auswirkungen sein können, wenn ein Verein die gestellten Anforderungen nicht erfüllt".
Schulden in Millionenhöhe
Der Pokalsieger von 2017 war im vergangenen Jahr aus der Ehrendivision abgestiegen und war nun Zweitliga-Letzter geworden, auch wegen Punktabzügen. Der KNVB bezeichnete das Ausscheiden von Vitesse aus dem Profifußball als sehr schlimm, nicht nur für den Klub und die Fans, sondern für den gesamten niederländischen Fußball. Spieler und Fans des Klubs äußerten sich gegenüber niederländischen Medien schockiert über die Entscheidung. Es droht jetzt der Neustart in der Bedeutungslosigkeit des Amateurfußballs.
Auslöser des Lizenzentzugs waren hohe Millionenschulden des Klubs, unklare Finanz- und Eigentümerstrukturen sowie eine unvollständige Buchhaltung. Kurz vor der Entscheidung des Berufungsausschusses des KNVB war der deutsche Interimsgeschäftsführer von Vitesse, Timo Braasch, zurückgetreten. Braasch hatte Vitesse und die Schulden des Klubs mit vier weiteren Interessenten übernommen, war aber regelmäßig mit dem KNVB aneinandergeraten.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke