Perfekter Saison-Start – Schalke bestraft schläfrige Hertha
Der FC Schalke 04 hat einen fulminanten Start in die neue Zweitliga-Saison hingelegt und den Aufstiegsträumen von Hertha BSC einen frühen Dämpfer versetzt. Im Duell der beiden Traditionsklubs setzte sich das Team des neuen Trainers Miron Muslic mit 2:1 (2:0) durch und weckte bei seinem treuen Anhang damit Hoffnungen auf eine erfolgreiche Saison.
In der ausverkauften Arena erzielten Moussa Sylla (16. Minute) und Nikola Katic (23.) die Treffer für die vor allem in der ersten Halbzeit wie entfesselt aufspielenden Schalker. Die Berliner enttäuschten dagegen fast über die gesamte Spielzeit. Das Tor vom eingewechselten Sebastian Grönning (89.) kam zu spät. Torschütze Katic sah bei Schalke noch die Gelb-Rote-Karte (90.+8).
„Es ist eine neue Chance für uns, vieles wieder gutzumachen“, hatte Schalkes noch verletzt fehlender Kapitän Kenan Karaman vor der Partie bei Sat.1 gesagt. Und die Königsblauen legten los, als wollten sie die komplette Wiedergutmachung für die schlechteste Saison der 121-jährigen Vereinsgeschichte bereits an diesem Abend erledigen. Die vergangene Spielzeit hatte Schalke nur auf Platz 14 abgeschlossen.
Schalkes neuer Trainer Muslic hatte einen leidenschaftlichen Auftritt seines Teams gefordert - und bekam genau das. Einsatz, Willen und hohe Intensität von der ersten Minute an. Und die Anhänger honorierten den fulminanten Start lautstark. Schon bei der ersten Ecke in der ersten Minute kochte die Veltins Arena, als stünde die Rückkehr in die Erste Liga kurz bevor.
Hertha zeigt sich beeindruckt
Die von vielen Experten als Aufstiegsfavorit Nummer eins gehandelten Berliner zeigten sich von der speziellen Atmosphäre im Schalker Fußball-Tempel sichtlich beeindruckt. Hertha-Coach Stefan Leitl hatte in Fabian Reese und Dawid Kownacki auf eine Doppelspitze gesetzt, doch die Offensive der Gäste fand 90 Minuten lang überhaupt nicht statt.
Es war der FC Schalke 04, in der vergangenen Saison fast abgestiegen, der das Spiel dominierte und verdient früh in Führung ging. Peter Remmert reagierte nach einem Zusammenstoß mit Márton Dárdai blitzschnell und passte im Liegen zu Sylla, der das erste Tor der neuen Zweitliga-Saison erzielte.
Wenig später hätte Sylla fast nachgelegt, scheiterte aber an Hertha-Torwart Tjark Ernst (18.). Fünf Minuten später konnten die entfesselten Schalke-Fans dennoch zum zweiten Mal jubeln. Nach einer Ecke köpfte Katic zum 2:0 ein. Von der hoch gehandelten Hertha war dagegen im ersten Durchgang mit Ausnahme eines Kopfballs von Deyovaisio Zeefuik kurz nach dem Schalker 1:0 nichts zu sehen. Reese und Kownacki konnten sich kein einziges Mal in Szene setzen.
Das änderte sich auch nach dem Seitenwechsel nicht. Zwar agierte Schalke nicht mehr ganz so energisch und druckvoll wie im ersten Durchgang. Die Berliner fanden aber bis zu Grönnings spätem Tor keine Mittel gegen die kompakte Defensive der Gastgeber und agierten selbst viel zu langsam und ideenlos. So hatte Schalke keine große Mühe, den ersten Teil der angekündigten Wiedergutmachung perfekt zu machen.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke