Mats Hummels feiert ungewöhnlichen Abschied in Schwarz-Gelb
Nach 17 Minuten war der Auftritt von Mats Hummels zu Ende. Trainer Niko Kovac wechselte den Innenverteidiger aus und brachte Niklas Süle ins Spiel. Was unter normalen Umständen im Fußball als Höchststrafe gilt, zog beim Spiel von Borussia Dortmund gegen Juventus Turin (1:2) riesigen Jubel nach sich.
Ausgiebig feierten die BVB-Fans den 36-Jährigen, der mit dem Freundschaftsspiel seine aktive Karriere beendete. Seine Mitspieler bildeten ein Spalier, als Hummels den Platz verließ. Schon vor dem Spiel hatte es großen Jubel gegeben, als er zum Aufwärmen den Rasen betrat.
Nach dem Abpfiff richtete sich Hummels an die Anhänger: "Ich bin hier vor 17 Jahren hergekommen als 19-Jähriger, als kleines Kind. Und bin mit Euch zusammen groß geworden. Ich hätte mir nichts Schöneres vorstellen können, als bei diesem Verein und in dieser Stadt groß zu werden."
Mr. Außenrist – die große Karriere von Mats Hummels in Bildern

Die Enttäuschung des vergangenen Sommers ist vergessen
Der Abschied war in mehrfacher Hinsicht ungewöhnlich. Eigentlich nämlich hat Hummels Dortmund schon im vergangenen Sommer verlassen. Sein Vertrag wurde nicht verlängert, der Verteidiger heuerte danach für ein Jahr bei AS Rom an. Der damalige Abschied vom BVB lief nicht ohne Nebengeräusche ab. Aus seiner Enttäuschung darüber, kein neues Angebot bekommen zu haben, machte Hummels keinen Hehl.
Nun also doch ein versöhnliches Ende in Dortmund – allerdings nicht wie bei vielen verdienten Spielern mit einem eigens organisierten Abschiedsspiel, sondern im Rahmen der Generalprobe vor dem Pflichtspielauftakt in der neuen Saison. Ungewöhnlich wirkt auch die kurze Einsatzzeit, doch die schien Hummels durchaus entgegenzukommen: "Von der Luft und von der Pumpe wurde es nach 15 Minuten schon langsam knapp."
Mats Hummels wird TV-Experte in der Champions League
Mats Hummels spielte für den FC Bayern und Borussia Dortmund 442 Mal in der Bundesliga, erzielte dabei 33 Tore. Fünfmal wurde er in seiner Karriere Deutscher Meister, dreimal gewann er den Pokal. In 78 Spielen lief Hummels für die deutsche Nationalmannschaft auf, 2014 wurde er mit dem DFB-Team in Brasilien Weltmeister.

Ende der Fußballkarriere Mats Hummels geht. Sein Abschied dauerte drei Minuten
In der neuen Saison redet der ehemalige Weltklasseverteidiger nur noch über Fußball. Er arbeitet als Experte bei Champions-League-Übertragungen von Amazon Prime. "Ich habe mir doch schon seit einigen Jahren so ein bisschen diese Freizeit und Selbstbestimmung sehr herbeigesehnt. Und die jetzt zu haben, ist wirklich ein schönes Gefühl", sagte Hummels über die Zeit nach der Karriere.
Dem BVB will er verbunden bleiben. Er werde zu "100 Prozent" ein Spiel von der Südtribüne verfolgen, kündigte Hummels an – "inkognito".
Quellen: Borussia Dortmund, "Kicker", Nachrichtenagentur DPA
- Mats Hummels
- Borussia Dortmund
- BVB
- Karriereende
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke