Die deutsche Handball-Nationalmannschaft steht bei der U19-Weltmeisterschaft im Endspiel. Die DHB-Talente kämpfen Dänemark, bei den Männern seit Jahren nahezu unschlagbar, nieder. Nun geht es gegen den Titelverteidiger um den WM-Titel.

Im Männer-Bereich ist die dänische Handball-Nationalmannschaft nahezu unschlagbar, die Skandinavier reihen Titel an Titel. Doch bei den U19-Junioren in Ägypten ist Rekord-Weltmeister Dänemark chancenlos gegen die deutsche Mannschaft. Die DHB-Talente zeigen dem Gegner im WM-Halbfinale die Grenzen auf: Durch ein 32:30 (17:12) zieht Deutschland ins Endspiel ein.

"Jeder im Team ist bereit, mehr zu investieren, als er erwartet rauszuholen. Das ist die Definition eines Teams. Wir sind eine tolle Gemeinschaft, auch mit dem Team um dem Team", jubelte Bundestrainer Erik Wudtke nach dem Triumph. "Der Lohn ist die Entwicklung der Spieler. Nun fehlt noch die Kirsche auf der Torte. Wir haben am Sonntag die Chance, Weltmeister zu werden."

Die DHB-Junioren übernahmen von Beginn an die Initiative, eine schnelle Drei-Tore-Führung konnte Dänemark zwar beim 6:6 noch einmal wettmachen, danach zog das deutsche Team aber schnell wieder davon und hatte sich nach den ersten 30 Minuten einen deutlichen Vorsprung erspielt: Das 17:12 spiegelte auch die tatsächlichen Kräfteverhältnisse wider.

Kein Zitterfinale

Trotz des deutlichen Vorsprungs dürften die deutschen Talente zur Halbzeit gewarnt gewesen sein: Bereits im Viertelfinale am Donnerstag gegen Island war Dänemark mit einem 12:17 in die Pause gegangen, kämpfte sich dann aber zu einem dramatischen 32:30-Erfolg und damit ins Halbfinale. Gegen die deutsche Mannschaft kamen die Skandinavier aber trotz einer deutlichen Leistungssteigerung erst 65 Sekunden vor Schluss noch einmal auf zwei Treffer heran. Immer wieder hatte sich das DHB-Team zuvor nervenstark gezeigt und die dänischen Aufholbemühungen mit sehenswerten Treffern gekontert.

Spannend wurde es erst in den Schlusssekunden - und Erinnerungen an das dramatische Viertelfinale vom Vortag wurden wach: Wie schon gegen Ungarn ging die deutsche Mannschaft auch diesmal mit einer Zwei-Tore-Führung in die Schlussminute. Doch anders als im Viertelfinale, als Ungarn nach einem deutschen Slapstick-Anwurf-Versuch noch zum Ausgleich gekommen war, bevor Jan Grüner mit der Schlusssirene doch noch der Siegtreffer gelang, musste Deutschland diesmal nur kurz bangen: Eine Parade von Torhüter Anel Durmic vom VfL Gummersbach setzte den Schlusspunkt unter eine starke Leistung der deutschen Mannschaft.

Am Sonntag (18.30 Uhr) spielt das DHB-Team nun gegen Spanien um WM-Gold. Der Titelverteidiger hatte im ersten Halbfinale Schweden mit 33:30 besiegt. Wudtke sieht seine Spieler bereit für das große Spiel: "Spanien ist eine gute Mannschaft, die unterschiedliche Abwehrsystem spielt, sehr antizipativ und lauffreudig. Das wird eine große kognitive Aufgabe für uns. Aber das Adrenalin wird bei den Spielern eine Menge bewegen und die Tagesform wird entscheiden. Wir freuen uns sehr auf das Spiel."

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke