Barça gewinnt, aber ein Treffer sorgt für mächtig Ärger
Hansi Flick und sein FC Barcelona holen die ersten drei Punkte auf dem Weg zur erfolgreichen Titelverteidigung. Gegen RCD Mallorca ist das Spiel schon nach gut einer halben Stunde entschieden - weil ein umstrittenes Tor den Gegner doppelt schwächt.
Der FC Barcelona und Trainer Hansi Flick sind in der spanischen La Liga erfolgreich in ihre Mission Titelverteidigung gestartet. Der spanische Fußball-Meister um seinen deutschen Coach gewann seinen Saisonauftakt bei RCD Mallorca am Samstagabend mit 3:0 (2:0). Raphinha (7.), Ferran Torres (23.) und Lamine Yamal (90.+4) erzielten in einer hitzigen Partie die Treffer für Barça.
Die Katalanen, bei denen Neuzugang Joan García als Nachfolger des degradierten Marc-André ter Stegen im Tor stand, profitierten dabei auch von ihrer zweifachen Überzahl. Bei Mallorca waren sowohl Manu Morlanes (33.) mit Gelb-Rot als auch Verdat Muriqi (39.) mit Rot bereits in der ersten Hälfte vom Platz geflogen.
"Dann wird es eine lange Saison"
Davor und danach hatte allen voran das 2:0 aufseiten der Gastgeber für Frust gesorgt: Schiedsrichter José Luis Munuera Montero hatte das Spiel weiterlaufen lassen, obwohl Mallorcas Verteidiger Raillo nach einem Kopftreffer durch Yamal sichtlich benommen zu Boden ging. Mallorcas Spieler blieben stehen und warteten auf die Unterbrechung, Ferran Torres traf. Munuera Montero hatte die Pfeife tatsächlich bereits im Mund, pfiff aber nicht - obwohl die Unparteiischen angehalten sind, die möglichen Kopfverletzungen das Spiel zu unterbrechen. "In den Vorträgen sagen sie immer, dass man bei Kopftreffern vorsichtig sein muss", sagte Mallorcas Trainer Jagoba Arrasate. "Er hat die Pfeife im Mund und der vierte Schiedsrichter sagte ihm, er solle unterbrechen ... Wir konnten es nicht glauben."
Raillo selbst, der später weiter und das Spiel zuende spielen konnte, war ebenfalls fassungslos: "Zehn Sekunden vergehen zwischen dem Kopftreffer und dem Tor. Mir ist ein wenig schwindelig, ich versuche aufzustehen, aber ich kann es nicht. Ich denke wirklich, dass genug Zeit da war, um den Spielzug zu stoppen. Der Schiedsrichter soll uns erklären, warum er andere Spielzüge sofort stoppt und es hier nicht rechtzeitig schafft."
Die Aktion hatte Folgen: Morlanes sah für seine Proteste die Gelbe Karte, nur elf Minuten später sah der Mittelfeldspieler die zweite Gelbe Karte für ein Foul an Lamine Yamal - und flog vom Platz. Verdat Muriqi folgte ihm nur wenige Minuten später mit glatt Rot, das Spiel war damit entschieden. "Wenn die Ausrede für die Fehlentscheidung lautet, dass Raíllo simuliert haben könnte, wird die Saison in Bezug auf Schiedsrichterkontroversen sehr lang werden", wütete die Sportzeitung "Marca".
Das Barça-Tor hütete der neu verpflichtete Joan Garcia als Ersatz für Marc-André ter Stegen. Die Registrierung für den 24-Jährigen gelang den Verantwortlichen erst kurz vor dem Spiel. Möglich wurde dies, nachdem das medizinische Komitee der spanischen Fußball-Liga die Rückenoperation bei Mannschaftskapitän ter Stegen offiziell als Langzeitverletzung eingestuft hatte.
Das ermöglichte dem hoch verschuldeten FC Barcelona, den bereits im Juni als neue Nummer eins verpflichteten Garcia auch offiziell für Liga-Spiele aufzubieten. Diesem formalen Akt vorausgegangen war ein heftiger und teils öffentlich ausgetragener Streit zwischen Barça und seinem langjährigen deutschen Stammkeeper ter Stegen.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke