Für die Saison 2025/26 in der Bundesliga haben die Klubs fleißig eingekauft – oder verkauft und sich die Taschen vollgemacht. Die größten Sommertransfers im Überblick.

Am 1. September, dem Deadline Day in der Bundesliga, schließt das Transferfenster um 20 Uhr. Bis dahin müssen alle Sommerdeals über den Tisch gegangen sein. Die deutschen Klubs schauen sich so lange noch nach potenziellen Neuzugängen um, oder wägen Angebote von anderen Vereinen für ihre Spieler ab.

Einige teure Deals wurden bereits abgeschlossen. Vor allem die Premier League hat sich in diesem Sommer häufig in der Bundesliga bedient. Alleine der FC Liverpool überwies insgesamt einen neunstelligen Betrag für Florian Wirtz (125 Millionen Euro an Bayer Leverkusen), Hugo Ekitiké (95 Millionen Euro an Eintracht Frankfurt) und Jeremie Frimpong (40 Millionen Euro an Bayer Leverkusen) nach Deutschland.

Millionen-Deals in der Fußball-Bundesliga

Dafür erhielt der englische Klub jedoch auch 70 Millionen Euro vom FC Bayern, der sich die Dienste des schnellen Offensivspielers Luis Díaz sicherte. Und weitere 70 Millionen Euro von Bayer Leverkusen, die Jarell Quansah und Malik Tillman für jeweils 35 Millionen Euro kauften.

Analyse Die Premier League schnappt sich Woltemade. Und die Bayern können nur zuschauen

Neben Leverkusen und Frankfurt kassierte der VfB Stuttgart ordentlich ab. Nachdem die Schwaben Bayern München mit Angeboten für Nick Woltemade abblitzen ließen, klappte es mit dem Transfer des 23-Jährigen dann doch. Newcastle United verpflichtete den 1,98 Meter großen Angreifer für 85 Millionen Euro – das wurde am Samstag auch offiziell bestätigt.

Welche Wechsel sonst noch in der Sommer-Transferphase erfolgten, erfahren Sie in dieser Fotostrecke.

Die teuersten Sommertransfers im Überblick

  1. Florian Wirtz, Bayer Leverkusen zum FC Liverpool, 125 Millionen Euro
  2. Hugo Ekitiké, Eintracht Frankfurt zum FC Liverpool, 95 Millionen Euro
  3. Nick Woltemade, VfB Stuttgart zu Newcastle United, 85 Millionen Euro
  4. Benjamin Šeško, RB Leipzig zu Manchester United, 76,5 Millionen Euro
  5. Luis Díaz, FC Liverpool zu Bayern München, 70 Millionen Euro
  6. Jamie Gittens, Borussia Dortmund zum FC Chelsea, 56 Millionen Euro
  7. Jeremie Frimpong, Bayer Leverkusen zum FC Liverpool, 40 Millionen Euro
  8. Mathys Tel, Bayern München zu Totenham Hotspur, 35 Millionen Euro
  9. Jarell Quansah, FC Liverpool zu Bayer Leverkusen, 35 Millionen Euro
  10. Malik Tillman, PSV Eindhoven zu Bayer Leverkusen, 35 Millionen Euro
  11. Jobe Bellingham, AFC Sunderland zu Borussia Dortmund, 30,5 Millionen Euro
  12. Enzo Millot, VfB Stuttgart zu al-Ahli, 30 Millionen Euro

Weitere Bilder dieser Galerie

  • Bundesliga
  • Fußball
  • Transfersommer
  • Sommertransfer
  • Nick Woltemade
  • Luis Diaz

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke