Beim WM-Qualifikationsspiel in Bosnien-Herzegowina sorgte Ralf Rangnick für einen Hingucker – und einige Lacher. Österreichs Nationaltrainer radelte plötzlich mit einem dick bereiften E-Bike über den Rasen. Was wie eine extravagante Aktion des Deutschen wirkte, hat einen medizinischen Hintergrund. Rangnick hatte sich im Juni einer Operation am Fuß unterzogen und ist noch nicht wieder gut zu Fuß unterwegs.

„Mein Sprunggelenk ist leider immer noch nicht so gut beieinander“, erklärte der 67-Jährige. Wegen der weiten Wege im Stadion von Zenica hatte er Sorge, nicht rechtzeitig zur Trainerbank zu kommen. Daher nutzte er das Fahrrad auch in der Halbzeitpause.

Das E-Bike hatte ihm Teammanager Lennart Coerdt extra besorgt. „Ich weiß schon seit ein paar Tagen, dass die Wege hier weit sind. Viel weiter weg geht es nicht“, erklärte Rangnick. Ein Golf-Kart wie im Trainingslager sei aufgrund der Enge des Stadions keine Alternative gewesen.

„Es könnte besser sein. Aber ich mache kleine Schritte – und es geht bergauf“, verriet er im Interview mit dem ORF nach dem Spiel. Mit dagegen großen Schritten nimmt Österreich Kurs auf die Weltmeisterschaft nächstes Jahr in den USA, Kanada und Mexiko.

Dank dem 2:1-Erfolg im Topspiel bei Bosnien-Herzegowina hat Österreich beste Chancen auf die Qualifikation. In der Gruppe H haben beide Teams zwölf Punkte, Österreich jedoch ein Spiel weniger. Verfolger Rumänien steht dagegen bei sieben Zählern. Die Österreicher haben noch vier Spiele vor sich, alle anderen Teams der Gruppe drei.

Baumgartner fand Anblick von Rangnick „skurril“

Für Offensivspieler Christoph Baumgartner vom Bundesligisten RB Leipzig war der Anblick des radfahrenden Trainers im Stadion „ein bisschen skurril und außergewöhnlich“ gewesen. „Aber das hat schon einen Hintergedanken gehabt, warum das so war. Leider geht es seinem Fuß nicht so gut, und jetzt hat er halt eine Lösung gesucht, wie er den Weg so schnell wie möglich bewältigen kann, damit er schnell in der Kabine ist und Anweisungen geben kann“, sagte der 26-Jährige.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke