Christian Horner kämpft verzweifelt um Rückkehr in Formel 1
Im Juli endet Christian Horners immens erfolgreiche Zeit bei Red Bull abrupt. Der Brite erhält eine dicke Abfindung, aber ist raus aus der Formel 1, die er über zwei Jahrzehnte geprägt hat. Jetzt will er so schnell wie möglich zurück. Der Name des zukünftigen Teams scheint dabei egal.
Den ehemaligen Red-Bull-Teamchef Christian Horner zieht es offenbar magisch zurück in die Formel 1. Der Brite, der nach seinem Aus beim Rennstall von Weltmeister Max Verstappen laut BBC-Informationen eine Abfindung in Höhe von 60 Millionen Euro erhalten hat, rufe derzeit "so ziemlich jeden Teambesitzer" an, sagte Aston-Martin-Teamchef Andy Cowell am Rande des Großen Preises von Singapur (Sonntag, 14 Uhr MESZ/Sky und im Liveticker bei ntv.de).
Cowell dementierte umgehend alle Gerüchte, der 51-jährige Horner würde zu Aston Martin wechseln. "Ich kann klar sagen, dass es keine Pläne für eine zukünftige Beteiligung von Christian in operativer oder Investment-Funktion gibt", sagte der 56-Jährige. Auch Alpine-Geschäftsführer Steve Nielsen dementierte, dass Horner seinem Team beitreten könnte: "Es ist nicht wahr, dass Christian zu Alpine kommt." Dann setzte er süffisant hinzu: "Aber das heißt nicht, dass es nicht passieren wird - schließlich ist das die Formel 1."
Unter Nachfolger Mekies geht es für Red Bull aufwärts
Williams-Teamchef James Vowles warf ein, es wäre "dumm", nicht mit Horner zu sprechen, wenn er anrufen würde, aber das wäre "auch schon alles". Am Donnerstag hatte Haas-Teamchef Ayao Komatsu bereits erklärt, dass Horner, der vor knapp drei Monaten von Red Bull entlassen worden war, das kleine amerikanische Team wegen einer neuen Rolle kontaktiert habe.
Horner war im Alter von nur 31 Jahren bei Red Bull zum jüngsten Teamchef der Formel 1 aufgestiegen. Er führte den Rennstall des Getränkeherstellers kontinuierlich an die Spitze, mit Top-Pilot Sebastian Vettel gewann Red Bull von 2010 bis 2013 die Fahrer- und die Konstrukteurs-WM, mit Verstappen übernahm der Rennstall ab 2021 wieder das Zepter. Es folgten Jahre völliger Dominanz, bereits 2024 aber reichte es nicht mehr für den Gewinn der Konstrukteurs-WM, lediglich Verstappen konnte seinen vierten Titel in Folge feiern.
Der Beginn der Saison 2024 war zudem geprägt von schweren Anschuldigungen einer ehemaligen Mitarbeiterin gegen Horner. Diese hatte dem verheirateten Briten "unangemessenes Verhalten" vorgeworfen. Mit der Rückendeckung der Konzernspitze durfte Horner zunächst bleiben, Risse wurden aber offenkundig. Am 9. Juli 2025 gab Red Bull die Trennung bekannt, unter Nachfolger Laurent Mekies ging es für das Team zuletzt wieder aufwärts.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke