„Körperlich und mental in der besten Form meiner gesamten Karriere“
Wie viele Positionen Harry Kane im Spiel gegen Borussia Dortmund bekleidete, dürfte Statistiker noch länger beschäftigen. Nominell war der Tausendsassa des FC Bayern in der Rolle des Regisseurs auf der Zehn hinter Mittelstürmer Nicolas Jackson vorgesehen. Doch der Engländer grätschte auch am eigenen Strafraum wie ein klassischer Sechser, schlug etliche lange Bälle aus der eigenen Hälfte punktgenau auf seine Mitspieler und sorgte scheinbar locker auch noch für die erlösende Führung gegen den bis dato engsten Rivalen im Rennen um die Meisterschaft.
Hinterher war er selbst ein bisschen verblüfft ob der unfassbaren Performance. „Ich denke, es war eines meiner besten Spiele, wahrscheinlich sogar meiner Karriere“, sagte der 32-Jährige im Anschluss an das 2:1 (1:0) der Münchner im deutschen Clásico.
Die eigene Bestandsaufnahme fasste das Vorangegangene bestens zusammen. Denn auch andere Protagonisten des deutschen Fußball-Rekordmeisters freuten sich über die Leistung des Weltklassespielers in den Reihen der Bayern. „Es ist wirklich eine Freude. Wenn uns einer gesagt hätte, dass Harry von Saison zu Saison besser wird, dann hätten wir wahrscheinlich noch mehr bezahlt“, scherzte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen.
Ansage von Bayern Münchens Trainer Kompany
Rund 100 Millionen Euro Ablöse legten die Münchner im Sommer 2023 für den Tottenham-Stürmer auf den Tisch – und in der Tat zahlt sich das hohe Investment in schöner Regelmäßigkeit aus. Denn Kanes Zahlen und auch die seines Klubs lassen die Konkurrenz bereits nach dem siebten Bundesligaspieltag staunend zurück.
In der deutschen Eliteklasse beträgt der Vorsprung auf den neuen Tabellenzweiten Leipzig bereits fünf Punkte. Kane führt die Bundesliga-Torschützenliste mit zwölf Toren an und traf damit öfter als die Mehrheit der anderen Teams insgesamt. Nur Eintracht Frankfurt (17) und Bayer Leverkusen (16) übertrafen den Bayern-Star bis zu den Sonntagsspielen der Bundesliga. Hinzu kommen vier Vorlagen von Kane – 16 Scorerpunkte allein in der noch jungen Saison. Zum Vergleich: Auf Platz zwei liegt Kanes Mannschaftskollege Luis Diaz mit neun Scorerpunkten.
„Natürlich bin ich immer noch da, um Tore zu schießen und der Mannschaft damit zu helfen“, sagte Kane. Aber diesmal habe er tiefer gespielt und auch auf der neuen Position Erfolg gehabt. „Ich habe schon gesagt, körperlich und mental fühle ich mich in der besten Form meiner gesamten Karriere.“ Das musste auch der Kontrahent neidlos anerkennen. „Er ist wahrscheinlich gerade in Europa der kompletteste Stürmer“, sagte BVB-Verteidiger Nico Schlotterbeck leicht zerknirscht. „Der erste Kontakt ist extrem gut. Er hat den Ball immer auf dem richtigen Fuß.“
Im Spiel gegen den BVB kam Kane auf seinen 100. Scorerpunkt seit seinem Wechsel, er brauchte dafür gerade einmal 70 Spiele und pulverisierte die bisherige Bestmarke seit der Datenerfassung für Vorlagen 1988. Der bisherige Spitzenreiter in dieser Wertung war Ex-Bayern Star Arjen Robben. Der Niederländer benötige für seine ersten 100 Scorerpunkte aber 114 Spiele. Auf Platz drei: Roy Makaay mit 100 Scorerpunkten nach den ersten 116 Partien in Deutschlands Eliteklasse.
Der Rekordmann aus England ist maßgeblich daran beteiligt, dass nicht nur er allein, sondern auch sein Klub bislang unfassbare Zahlen für sich verbuchen kann. Der Erfolg gegen Dortmund war der elfte in dieser Saison und damit die Einstellung des Startrekords im deutschen Profifußball, den ausgerechnet Kontrahent BVB seit 2015/16 allein innehatte. Dabei unkten nicht wenige Experten vor der Spielzeit, die Bayern könnten Probleme bekommen, weil die Profis durch die Teilnahme an der Klub-Weltmeisterschaft nur wenig Erholungsurlaub hatten nehmen können.
Doch nun preschen Kane und Co. Woche für Woche erbarmungslos über die meist chancenlose Konkurrenz hinweg – und haben noch viel vor. „Kompliment an die Mannschaft, dass wir die ersten elf Spiele gewonnen haben. Aber ich möchte auch die nächsten elf gewinnen. Und dann die weiteren elf danach“, meinte Trainer Vincent Kompany.
„Im Moment macht es einfach großen Spaß, mit der ganzen Truppe Fußball zu spielen“, meinte Verteidiger Konrad Laimer nach der erneuten Machtdemonstration. „Das Schöne ist, dass wir trotzdem immer noch Luft nach oben haben. Wir sind auf einem guten Weg, und genau so wollen wir weitermachen.“
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke