Diese 16 Duelle zeichnen sich bereits für die dritte Runde ab
In zweieinhalb Wochen beginnt die Darts-Weltmeisterschaft der Professional Darts Corporation (PDC). Die Erstrunden-Paarungen für das vom 11. Dezember bis zum 3. Januar im Londoner Alexandra Palace ausgetragene Turnier werden zwar erst am Montag, 24. November (17.30 Uhr, Sport1 und DAZN live) ausgelost, doch 16 Duelle zeichnen sich bereits jetzt ab.
Grund ist die Setzliste, die nach dem Finalsieg von Luke Littler bei den Players Championship Finals am Sonntagabend in Minehead geschlossen wurde. Die Top-32-Spieler werden bei der Auslosung entsprechend ihrer Platzierungen auf den Turnierbaum verteilt.
Somit steht nicht nur bereits fest, dass die Nummer eins, Titelverteidiger Luke Littler, und die Nummer zwei, Luke Humphries, anders als im Vorjahr erst im Endspiel aufeinandertreffen können. Auch mögliche Drittenrundenduelle sind dadurch schon vorempfunden.
Martin Schindler könnte auf Ryan Searle treffen
Setzen sich die Favoriten in den ersten beiden Runden des erstmals auf 128 Spieler erhöhten WM-Teilnehmerfelds durch, trifft die Nummer eins anschließend auf die 32. Der Zweite der Weltrangliste bekommt es mit Numnmer 31, und der 16. trifft auf den 17.
Auf Martin Schindler, der einzige gesetzte Deutsche und als Nummer 13 so hoch wie nie zuvor ein deutscher Teilnehmer ins Turnier startend, wartet mit dem Engländer Ryan Searle, der Nummer 20, eine machbare Aufgabe. Ricardo Pietreczko verpasste die Setzliste als 33. der Order of Merit knapp.
Abonnieren Sie WELTMeister bei Spotify, Apple Podcasts oder direkt per RSS-Feed.
Während Pietreczko schon zuvor auf einen namhaften Gegner treffen wird, wird die dritte Runde mit den ersten Aufeinandertreffen der gesetzten Spieler mit Spannung erwartet. Sportliche Topklasse verspricht das Aufeinandertreffen von Luke Humphries (England) und Wessel Nijman (Niederlande). Michael van Gerwen (Niederlande) gegen Peter Wright (Schottland) würde die Neuauflage des WM-Finals von 2014 und 2020 bedeuten. Und auch das Duell der nach dem gemeinsamen World-Cup-Triumph für Nordirland wohl auf ewig verbundenen Josh Rock und Daryl Gurney ist durchaus reizvoll.
In seinem Achtelfinale könnte Schindler es dann mit dem momentan außer Form spielenden Stephen Bunting oder Dirk van Duijvenbode zu tun bekommen, im Viertelfinale wären Jonny Clayton, Ross Smith, Dave Chisnall oder Michael Smith mögliche Gegner. Littler würde ziemlich sicher im Halbfinale warten. Aber bis dahin sind noch zahlreiche Matches zu spielen. Zumindest der erste Gegner steht am Montagabend sicher fest.
Wenn Lutz Wöckener nicht gerade irgendeinen Sport im Selbstversuch ausprobiert, schreibt er über Darts und Sportpolitik, manchmal aber auch Abseitiges wie Fußball.
Darts-WM 2026, 3. Runde gemäß Setzliste
- Luke Littler (England) – Joe Cullen (England)
- Luke Humphries (England) – Wessel Nijman (Niederlande)
- Michael van Gerwen (Niederlande) – Peter Wright (Schottland)
- Stephen Bunting (England) – Dirk van Duijvenbode (Niederlande)
- Jonny Clayton (Wales) – Michael Smith (England)
- Danny Noppert (Niederlande) – Ritchie Edhouse (England)
- James Wade (England) – Cameron Menzies (Schottland)
- Chris Dobey (England) – Luke Woodhouse (England)
- Gerwyn Price (Wales) – Ryan Joyce (England)
- Gian van Veen (Niederlande) – Dimitri van den Bergh (Belgien)
- Josh Rock (Nordirland) – Daryl Gurney (Nordirland)
- Ross Smith (England) – Dave Chisnall (England)
- Martin Schindler (Deutschland) – Ryan Searle (England)
- Gary Anderson (Schottland) – Jermaine Wattimena (Niederlande)
- Nathan Aspinall (England) – Mike De Decker (Belgien)
- Damon Heta (Australien) – Rob Cross (England)
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke