Mitspieler leisten Erste Hilfe – Sorgen um Heidenheims Torwart
Schockmoment beim Abstiegsduell zwischen dem 1. FC Heidenheim und dem VfL Bochum. In der zweiten Halbzeit ging Heidenheims Torwart Kevin Müller nach einem heftigen Zusammenprall zu Boden und blieb benommen liegen. Im Stadion begannen viele Minuten voll des Bangens um den 34-Jährige.
In der 50. Minute flog eine Flanke in Heidenheims Strafraum. Müller kam aus seinem Tor, um den Ball abzufangen. Doch auch Bochums Mittelfeldspieler Ibrahima Sissoko ging mit voller Wucht zum Ball. Müller und Sissoko prallten in der Luft mit voller Wucht zusammen.
Der Torwart fiel unkontrolliert auf den Rasen und blieb mit einer blutenden Platzwunde am Kopf reglos liegen. Mitspieler Tim Siersleben leistete sofort Erste Hilfe und versuchte, Müller die Zunge aus dem Hals zu ziehen und drehte ihn in die stabile Seitenlage. Jan Schöppner winkte das medizinische Personal auf den Rasen. Maximilian Wittek brachte im Sprint den Notfall-Koffer auf den Platz.
Auch der Kommentator von DAZN Daniel Herzog wusste, dass es sich um keinen gewöhnlichen Zusammenprall gehandelt hat. „Oh scheiße, mach‘ die Kamera da weg. Oh shit“, sagte Herzog hörbar geschockt.
Müller wird mit Planen und Decken abgeschirmt
Auch die Fans im Stadion verstanden schnell, dass der Zusammenprall heftig gewesen sein muss. Schnell wurde es in der Arena ruhig, die Zuschauer schauten gebannt in den Strafraum, in dem Müller behandelt wurde. Nach einigen Minuten kamen Helfer mit Planen und Decken, um den Verletzten abzuschirmen.
Es war eine unheimliche Stimmung auf den Rängen, Fans, Spieler und Trainer waren in Schockstarre. Vereinzelt skandierten die Zuschauer Kevin Müllers Namen, auch die Bochumer Fans stimmten mit ein, ehe es wieder still wurde im Stadion.
„Er war auf jeden Fall weg. Die Szene muss übel ausgesehen haben. Er hat kurz gekrampft, aber dann war er wieder bei sich“, sagte Heidenheims Trainer Frank Schmidt. Nach zehnminütiger Behandlung wurde Müller unter dem Applaus der Fans und weiterhin von Decken abgeschirmt mit einer Trage vom Platz gebracht.
„Ich wünsche meinem Kollegen gute Besserung und hoffe, dass er ganz bald wieder im Tor stehen kann“, sagte Bochums Torwart Timo Horn nach dem Spiel, das 0:0 endete.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke