Was er zum Fußball, aber auch zu anderen Themen sagt, findet Gehör und oft viel Aufmerksamkeit, manchmal entfacht er damit auch Diskussionen. Vergangene Woche nun aber sorgte Gary Lineker für einen Eklat: Die englische Fußball-Legende teilte einen antisemitischen Post. Nicht ohne Konsequenzen: Wie mehrere britische Medien berichten, wird Lineker noch am Montag seinen TV-Rücktritt bei der BBC bekannt geben.

Lineker war jahrelang das Gesicht der Fußballberichterstattung des Senders und der bestbezahlte Moderator der BBC (rund 1,57 Millionen Euro pro Jahr). Dem Bericht zufolge werde der Moderator den englischen TV-Sender nach 26 Jahren in gegenseitigem Einvernehmen mit seiner letzten „Match of the Day“-Sendung am kommenden Sonntag verlassen.

Eigentlich sollte der Ex-Profi, der unter anderem für Leicester, Barcelona und Tottenham spielte, die WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada für den englischen Sender betreuen, doch die Antisemitismus-Vorwürfe drängen ihn nun wohl zum vorzeitigen Abschied.

Bereits in der Vergangenheit wegen Vergleich mit NS-Regime suspendiert

Konkret geht es um einen Post, den Lineker vergangene Woche auf Instagram teilte: ein Video von Anti-Israel-Aktivisten, das den Namen „Der Zionismus in weniger als zwei Minuten erklärt“ trägt. Dort wird die Rückkehr von Juden in das biblische Ursprungsland als eine Besiedlung dargestellt, die auf Kosten der dort ansässigen Palästinenser geschehen sei – zur Illustration ist auf einer Kachel zudem eine Ratte eingefügt.

Die Ratte als Symbol für Juden gehörte zur Bildsprache des Nazi-Regimes. Juden wurden damit als „Untermenschen“ herabgewürdigt. Nutzer verurteilten den Post umgehend, darunter auch der Dachverband der britischen Juden. Lineker hat den Post inzwischen gelöscht, entschuldigte sich vorbehaltlos für den „Fehler“ und erklärte, dass „dieses Bild nicht meine Ansichten widerspiegelt“.

Schon in der Vergangenheit fiel der Ex-Nationalspieler wegen seiner politischen Ansichten auf. 2023 wurde Lineker suspendiert, weil er die umstrittene Asylpolitik der englischen Regierung mit dem Vorgehen des deutschen NS-Regimes verglichen hatte. Zudem forderte er nach Beginn des Gaza-Krieges, der im Oktober 2023 mit einem Terrorangriff der Hamas auf Israel begonnen hatte, Israel aus dem internationalen Sport zu verbannen.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke