Ann-Katrin Berger spekulierte. Die deutsche Torhüterin zeigte mit dem linken Arm sogar noch an, dass sie mit einem scharfen Pass in die Mitte rechnete. Die 34-Jährige machte in der Verlängerung des EM-Halbfinales gegen Spanien einen Schritt in die Mitte und gab so das kurze Eck ihres Tores frei. Dies schien Aitana Bonmati zu ahnen. Die Weltfußballerin schaute kurz hoch und nagelte den Ball Vollspann zum 1:0 ins kurze Eck. Es war das Tor ins Finale und der Treffer, der das bittere Aus für die deutsche Nationalmannschaft bedeutete.

Wie schon im Viertelfinale gegen Frankreich, in dem sie im Elfmeterschießen zur Heldin geworden war, zeigte Berger gegen Spanien eine starke Leistung. Die Torhüterin war bis zum Gegentor in der 113. Minute der sichere Rückhalt. Sie fing sämtliche Flanken ab und vereitelte auch beste Chancen des Titelfavoriten.

Doch dann kam die verhängnisvolle Aktion in der zweiten Halbzeit der Verlängerung. „Natürlich ist die Enttäuschung richtig groß bei uns. Wir haben bis zur letzten Sekunde alles gegeben. Wir passen einmal nicht richtig auf, das ist richtig bitter“, sagte Berger in der ARD.

Die Torhüterin fand dann bemerkenswert ehrliche Worte: „Ich nehme die Schuld auf mich. Der war haltbar, die kurze Ecke muss zu sein. Da kann ich noch so viele Paraden machen, aber der hätte meiner sein sollen. Deswegen tut es mir so leid für die Mannschaft, weil die alles gegeben hat.“

„Es gibt überhaupt keinen Vorwurf an Anne“

Bundestrainer Christian Wück nannte das Tor „einen Geniestreich“. Er machte niemanden einem Vorwurf, nicht den Abwehrspielerinnen, die den Ball vorher nicht klärten und schon gar nicht Berger. „Eine Weltfußballerin ist genau dazu imstande. Da gibt es überhaupt keine Vorwürfe an Anne“, sagte Wück.

Auch Kapitänin Janina Minge sprang ihrer Torhüterin zur Seite: „Jeder weiß, dass Anne uns sooft im Turnier gehalten hat. Anne ist auf gar keinen Fall schuld. Dass so ein Ball hereingeht, ist natürlich extrem bitter. Aber es hätten vorher auch schon fünf Bälle hereingehen können, die Anne alle überragend hält.“

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke