Mit ihren Abschieberazzien macht die Trump-Regierung auch vor brisanten Situationen nicht halt: Zwei Feuerwehrleute im US-Bundesstaat Washington waren gerade im Einsatz, als sie festgenommen wurden. Die Aktion sorgt für Kritik.

Im Rahmen einer Razzia der US-Behörden sind zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr während der Brandbekämpfung im Bundesstaat Washington festgenommen worden. Bei einer Kontrolle von Feuerwehrleuten eines Privatunternehmens seien zwei Mitarbeiter entdeckt worden, die sich illegal im Land befunden hätten, erklärte die Zoll- und Grenzschutzbehörde CBP. Gegen einen davon sei sogar eine Abschiebeanordnung verhängt worden. Die beiden sollen aus Mexiko stammen.

"Leben riskiert, um die Gemeinschaft zu retten"

Wie die Lokalzeitung "Seattle Times" berichtete, mussten sich im Rahmen der Kontrolle insgesamt 44 Feuerwehrleute aufstellen und ausweisen. Ihnen sei zudem untersagt worden, Ton- oder Videoaufnahmen der Kontrolle zu machen. "Man riskiert hier draußen dein Leben, um die Gemeinschaft vor Ort zu retten", sagte ein Feuerwehrmann, der nicht namentlich genannt wurde, der "Seattle Times" und fügte an: "Und so behandeln sie uns."

42 Feuerwehrleute werden entlassen

Laut CBP wurden zwei der kontrollierten Feuerwehrleute festgenommen, für die 42 weiteren wurde die Entlassung aus ihrem Arbeitsverhältnis angeordnet. Der Einsatz der Grenzschützer habe "die Brandbekämpfung in der Region nicht behindert", versucht die Behörde zu beschwichtigen.

Die Feuerwehrleute waren im Einsatz gegen einen seit Juli wütenden Waldbrand, der bereits rund 3.600 Hektar an Vegetation zerstört hat und als "Bear Gulch Fire" bezeichnet wird. Nach Angaben der CBP erfolgte die Kontrolle der Feuerwehrleute, nachdem mehrere Förster um eine Prüfung der Mitarbeiterlisten von privaten Feuerwehrfirmen gebeten hatten.

Gouverneur zeigt sich "tief besorgt"

Der demokratische Gouverneur von Washington, Bob Ferguson, erklärte, er habe Nachforschungen in der Angelegenheit angeordnet und sei "tief besorgt" über den Vorfall. 

Seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump laufen landesweit teils brutale Einsätze gegen Migranten, es gibt zahlreiche Festnahmen und Abschiebungen.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke