Beamte zahlen für Ratenkredite im Schnitt deutlich weniger Zinsen als Angestellte. Nach einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox lagen die durchschnittlichen Zinskosten für Staatsbedienstete in den vergangenen zwölf Monaten 14 Prozent niedriger. Demnach mussten Beamte im Mittel 5,68 Prozent Zinsen entrichten, Angestellte 6,59 Prozent.

Auch bei der Kreditzusage haben Beamte Vorteile: In 80 Prozent der Fälle erhielten sie ein Angebot, bei Angestellten lag die Quote nur bei 52 Prozent. Zuerst hatte die Funke Mediengruppe berichtet.

Beamte haben mehr Einkommen und sichere Arbeitsplätze

Als Grund nennt Verivox die hohe Arbeitsplatzsicherheit von Beamten und ihre oft überdurchschnittlichen Einkommen. Zudem nehmen Beamte oft höhere Kreditsummen auf. Im Auswertungszeitraum waren es im Schnitt mehr als 22.000 Euro. Im Gegensatz dazu liege die durchschnittliche Kreditsumme aller Kreditnehmer mit knapp über 17.000 Euro rund 23 Prozent niedriger.

Für die Berechnung wurden alle Ratenkredite ausgewertet, die von August 2024 bis einschließlich Juli 2025 über das Vergleichsportal abgeschlossen wurden.

MDR (ala)

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke