Kfz-Versicherung wird für fünf Millionen Autofahrer teurer
Inhalt des Artikels:
- Warum steigen die Kfz-Beiträge?
- Wo wird es in Sachsen teurer ‒ und wo günstiger?
- In welchen Regionen in Sachsen-Anhalt wird es billiger?
- Welche Änderungen gibt es in Thüringen?
Rund fünf Millionen Autofahrer in Deutschland müssen im kommenden Jahr mit höheren Beiträgen ihrer Kfz-Versicherungen rechnen. Grund dafür ist eine Änderung ihrer Regionalklassen. Das teilte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mit. Laut GDV werden aber auch 5,3 Millionen Menschen in niedrigere Klassen eingestuft. Für den Großteil der Versicherten – 32,1 Millionen – ändert sich bei den Regionalklassen hingegen nichts.
Warum steigen die Kfz-Beiträge?
Die Regionalklassen werden einmal im Jahr vom GDV berechnet und spiegeln die Schadensbilanz der 413 deutschen Zulassungsbezirke wider. Berücksichtigt werden unter anderem Unfallzahlen, Diebstahlhäufigkeit oder Unwetterschäden, aber auch die durchschnittlichen Reparaturkosten. Maßgeblich ist dabei nicht, wo ein Schaden entstanden ist, sondern in welchem Zulassungsbezirk der Fahrzeughalter seinen Wohnsitz hat.
Je besser die Einstufung in der Regionalklasse, desto günstiger wirkt sich dies häufig auf den Versicherungsbeitrag aus. Allerdings lässt sich über eine Veränderung bei der Regionalklasse noch keine Aussage über die tatsächliche Entwicklung des Kfz-Versicherungsbeitrages treffen.
Wo wird es in Sachsen teurer ‒ und wo günstiger?
In Sachsen müssen sich Autobesitzer im Landkreis Meißen auf höhere Beiträge für die Kfz-Haftpflicht einstellen. Dagegen könnten sich nach GDV-Angaben 200.000 Versicherte in Leipzig über niedrigere Klassen freuen.

Neu berechnet wurden demnach auch die Regionalklassen für die Kaskoversicherung. Hier gibt es keine Erhöhungen in Sachsen, in vier Regionen sinken sie sogar: Dresden, Erzgebirgskreis, Görlitz und Nordsachsen. In Görlitz gelten künftig für die Teil- und die Vollkasko niedrigere Klassen, in den anderen drei Regionen jeweils nur für eine der beiden Versicherungsarten.
In welchen Regionen in Sachsen-Anhalt wird es billiger?
In Sachsen-Anhalt können viele Autofahrer im kommenden Jahr mit günstigeren Beiträgen für ihre Kfz-Haftpflichtversicherungen rechnen. 20 Prozent der Autofahrer wurden der GDV zufolge in niedrigere Klassen eingestuft.
In der Kfz-Haftpflichtversicherung sinkt die Regionalklasse für die rund 210.000 Versicherten im Jerichower Land, in Anhalt-Bitterfeld und Mansfeld-Südharz. Bei den Kaskoversicherungen gelten künftig für rund 180.000 Versicherte in fünf Bezirken niedrigere Regionalklassen.
Welche Änderungen gibt es in Thüringen?
In Thüringen werden im nächsten Jahr 200.000 Fahrzeughalter in der Kfz-Haftpflichtversicherung neu eingestuft. Etwa 160.000 Autobesitzer in den Kreisen Weimarer Land, Saale-Holzland und Schmalkalden-Meiningen werden günstiger eingestuft. 40.000 Autobesitzer in Jena müssen dagegen mit höheren Beiträgen rechnen.
Auch bei Kaskoversicherungen gibt es in acht der 22 thüringischen Kreise Veränderungen. Dadurch steigen die Einstufungen für rund 70.000 Voll- oder Teilkaskoversicherte, während sie für rund 80.000 Versicherte sinken.
AFP/dpa/MDR (lik)
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke