Die Jugendkunstschule in Chemnitz soll geschlossen werden. Das hat die Stadtverwaltung Chemnitz auf Nachfrage von MDR KULTUR bestätigt. Demnach wurden die Kurse der Schule nicht genügend nachgefragt. Dies habe eine nachhaltige Etablierung der Jugendkunstschule erheblich erschwert. "Damit ist der erforderliche organisatorische und finanzielle Aufwand zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr gerechtfertigt", teilt die Stadt mit.

Der Landesverband der Jugendkunstschulen Sachsen bedauere diese Entscheidung, schreibt dessen Vorsitzende Valentina Marcenaro in einer Mitteilung. Mit der Schließung wäre Chemnitz die einzige sächsische Großstadt ohne Jugendkunstschule, so Marcenaro, die auch auch Jugendkunstschule Dresden leitet.

Fatales Signal für die Kulturhauptstadt Chemnitz

Für die nachhaltige Wirkung des Kulturhauptstadtjahres sei dies ein fatales Signal, denn "das wichtigste Kriterium für die Kulturhauptstadt ist tatsächlich die Nachhaltigkeit des Vorhabens." Unabhängig davon sei es immer eine traurige Nachricht, bei Angeboten für Kinder und Jugendliche zu sparen, so Marcenaro im Gespräch mit MDR KULTUR.

Für die nachhaltige Wirkung des Kulturhauptstadtjahres 2025 bedeutet dies ein fatales Signal.

Valentina Marcenaro, Leiterin der Jugendkunstschule Dresden

Die Jugendkunstschule Chemnitz war erst im März 2024 eröffnet worden – unter dem Dach der der Chemnitzer Volkshochschule. Nach Auskunft der Stadt werde diese werde auch weiterhin "mit vielfältigen kreativen Angeboten Raum für künstlerisches Lernen und Ausprobieren bieten".

Die Jugendkunstschule Chemnitz ist Teil der Volkshochschule Chemnitz und hat im Kulturkaufhaus "Tietz" ihren Platz gefunden.Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Peter Endig

Die Jugendkunstschulen werden vom Freistaat Sachsen gefördert. Das Angebot richtet sich an 14- bis 18-Jährige und umfasst Kurse von Film und Fotografie, über Modedesign bis hin zu kreativem Schreiben. Die Jugendkunstschule Chemnitz hat sich zudem auf die Fahnen geschrieben, Schülerinnen und Schülern Orientierung und Vorbereitung für eine Ausbildung oder ein Studium im künstlerischen Bereich zu bieten.

Quellen: MDR KULTUR, Pressemitteilung des LJKE Sachsen e.V./Valentina Marcenaro; Webseite der VHS Chemnitz; redaktionelle Bearbeitung: sg, tmk

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke