Deutscher Buchpreis 2025: Kaleb Erdmann aus Erfurt ist im Finale
- Ein Roman über den Erfurter Amoklauf steht auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2025.
- Das sind die besten sechs Bücher des Jahres 2025.
- Im vergangenen Jahr hatte die Leipziger Autorin Martina Hefter den Preis gewonnen.
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat am Dienstag die sogenannte Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2025 bekanntgegeben. Zu den sechs Nominierten gehört Kaleb Erdmann aus Erfurt. Der Schriftsteller und Dramatiker ist mit "Die Ausweichschule" im Rennen, einem Roman über den Amoklauf am Erfurter Gutenberg-Gymnasium im Jahr 2002, den er damals als 11-jähriger Schüler miterlebte.
In 'Die Ausweichschule' gelingt es ihm, ohne politische Mission, ohne Sensationslust mit den Ereignissen literarisch umzugehen.
In seinem Roman gelinge es Erdmann "ohne politische Mission, ohne Sensationslust mit den Ereignissen umzugehen", schreibt die Jury in ihrer Begründung. "Erdmanns Balance zwischen Distanz und Annäherung an den Amoklauf überzeugt sprachlich ebenso wie die Beschreibung seiner Suche nach der Verlässlichkeit von Erinnerung."
Das sind die besten Bücher des Jahres 2025
Auf der Auswahlliste der sechs besten Romane des Jahres stehen außerdem Dorothee Elmiger ("Die Holländerinnen"), Jehona Kicaj ("ë"), Thomas Melle ("Haus zur Sonne"), Fiona Sironic ("Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft") und Christine Wunnicke ("Wachs").
Diese Auswahl ist aus Sicht von MDR KULTUR-Literaturkritiker Jörg Schieke überraschend, da sowohl Jehona Kicaj als auch Fiona Sironic eher zu den Außenseiterinnen der Longlist gehörten. Auch, dass Christine Wunnike es mit ihrem sehr eigenen Stil in die Bestenliste geschafft habe, spreche für den Mut und den Offensivgeist der Jury.
Insgesamt 200 Einreichungen für Buchpreis 2025
Insgesamt hatten 124 Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit 200 Einreichungen an der Ausschreibung teilgenommen. Bei der finalen Auswahl handele es sich um Werke, die "in pyschologische, gesellschaftliche und politische Abgründe blicken", so Jurysprecherin Laura de Weck. Sie erzählten "tastend, versponnen, mit Witz oder Radikalität, dabei immer hochliterarisch". Und über Erdmanns Roman: "Bei Erdmann verändert ein Amoklauf die Psychologie einer ganzen Stadt."
Bei Erdmann verändert ein Amoklauf die Psychologie einer ganzen Stadt.
Unter Top 20 auch weitere Romane aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Auf der Longlist der 20 besten Bücher des Jahres hatten zuvor auch weitere Autorinnen und Autoren gestanden, die eng mit Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verbunden sind. Nominiert waren die neuen Romane von Annett Gröschner, Peter Wawerzinek, Dmitrij Kapitelman, und Lena Schätte. In "Russische Spezialitäten" schreibt Dmitrij Kapitelman etwa über eine Familie, die in Leipzig einen russischen Lebensmittelladen betreibt. Unter die Top sechs hat es nun allerdings nur der Erfurter Kaleb Erdmann geschafft.

Leipziger Autorin Martina Hefter gewann 2024
Der oder die Trägerin des Deutschen Buchpreises 2025 soll am 13. Oktober zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse bekanntgegeben werden. Am selben Tag wird der Preis vor Beginn der Messe verliehen.

Der Hauptpreis ist mit 25.000 Euro dotiert, die fünf übrigen Finalisten erhalten jeweils 2.500 Euro. Im vergangenen Jahr wurde der Roman "Hey guten Morgen, wie geht es dir?" von der Leipziger Autorin Martina Hefter ausgezeichnet, in dem sich eine Frau auf einen Love-Scammer einlässt.
Der Deutsche Buchpreis gilt als wichtigste Auszeichnung in der Branche und wird seit 2005 von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels vergeben.
Quellen: Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, dpa
Redaktionelle Bearbeitung: vp; sg
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke