Bei Opel in Eisenach stehen die Bänder im Oktober an zwei Arbeitstagen außerplanmäßig still. Wie ein Sprecher des Mutterkonzerns Stellantis in Rüsselsheim MDR THÜRINGEN mitteilte, soll damit das Produktionstempo an den Markt in Europa angepasst werden. Die beiden Arbeitstage würden über das Arbeitszeitkonto der Beschäftigen ausgeglichen. Kurzarbeit sei nicht geplant. Opel baut in Eisenach das Modell Grandland mit verschiedenen Antriebsarten im Zwei-Schicht-System von Montag bis Freitag.

In Eisenach wird das Opel-Modell Grandland mit verschiedenen Antriebsarten gefertigt.Bildrechte: picture alliance/dpa | Martin Schutt

Der Sprecher relativierte damit einen Bericht der französischen Wirtschaftszeitung "Les Echos", die von fünf Tagen Produktionsstopp in Eisenach geschrieben hatte. Dem Blatt zufolge sind neben Eisenach fünf weitere europäische Stellantis-Standorte betroffen - und zwar in Frankreich, Italien, Polen und Spanien. Zu Stellantis gehören auch Marken wie Peugeot, Fiat und Chrysler. Der Konzern hatte im Juli für das erste Halbjahr 2025 einen Milliardenverlust gemeldet und dabei unter anderem auf die US-Zollpolitik verwiesen. Zudem mache die Konkurrenz aus China den angestammten Herstellern das Leben schwer.

MDR (cw/seg)

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke