Früher als geplant hat die Stadt Dresden den Elberadweg am Ufer der Neustadt wieder freigegeben. Nach Angaben der Stadt wurde die Sperrung, die seit dem Teileinsturz der Carolabrücke seit September 2024 galt, am Mittwochmorgen aufgehoben. Auch für Fußgänger ist der Abschnitt wieder begehbar.

Monatelang war der Elberadweg auf der Neustädter Seite gesperrt. (Archivbild)Bildrechte: MDR/Julia Rubner

Baustraße kommt weg

Das Terrassenufer auf der gegenüberliegenden Seite wurde bereits vor zwei Wochen wieder freigegeben. Auf der Neustädter Seite müssten eine Baustraße zurückgebaut und die Asphaltdeckschicht erneuert werden. Wegen der Filmnächte am Elbufer konnten die Arbeiten nicht früher durchgeführt werden. Ursprünglich sollte der Radweg erst Mitte Oktober wieder nutzbar sein. In den nächsten Wochen sind laut Stadt weitere Arbeiten an der Fahrrinne in der Elbe und am Busparkplatz auf der Altstadtseite geplant.

MDR (mwa)/dpa

Weiterführende Links

  • 29. September 2025Marienbrücke in Dresden teilweise gesperrt: Das erwartet Autofahrer im Oktobermit Audio
  • 17. September 2025Nach Abriss der Carolabrücke: Terrassenufer in Dresden freigegeben
  • 11. September 2025"Es war gespenstisch": DVB-Mitarbeiter erinnern sich an Einsturz der Carolabrücke in Dresdenmit Video
  • 15. Oktober 2024Abriss Carolabrücke geht voran - ADFC fordert neuen Radweg

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke