Autofaherinnen und Autofahrer im Süden Leipzigs müssen sich seit Donnerstagmorgen auf spürbare Einschränkungen einstellen. Die marode Agra-Brücke in Markkleeberg ist ab sofort für Fahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen Gewicht gesperrt. Zudem wurde die Höchstgeschwindigkeit weiter reduziert.

Markkleebergs Oberbürgermeister Karsten Schütze (SPD) warnte vor erheblichem Verkehrschaos, da die großräumige Umleitung erst Anfang Dezember ausgeschildert werde und zunächst über die Bornaische Straße führe. Im Gespräch mit MDR SACHSEN drängte Schütze auf eine schnelle Umleitung über die Autobahnanschlüsse Leipzig-Südost und Leipzig-Südwest.

Gravierende Schäden im Beton

Zu Wochenbeginn war bekannt geworden, dass die hoch belastete Agra-Brücke südlich von Leipzig neu gebaut werden muss. Die durchgeführten Untersuchungen haben gravierende Schäden bei der Spannbetonbrücke ergeben, wie Sachsens Infrastrukturministerium mitteilte. "Die ursprünglich noch angenommene Lebensdauer von zehn Jahren ist nicht mehr ansatzweise haltbar", sagte Ministerin Regina Kraushaar (CDU). Die von der Oberseite der Brücke entnommenen Stahlproben hatten nach Angaben des Ministeriums deutliche Schäden gezeigt.

Gutachter: Einzelne Stahldrähte bereits gerissen

Der beauftragte Gutachter Thomas Bösche erläuterte: "In zwei von fünf geöffneten Spanngliedern sind bereits einzelne Drähte gerissen, zudem ist eine Vielzahl weiterer Anrisse festzustellen." Die Proben sollen nun im Labor genauer untersucht werden, Ende November sollen die Ergebnisse vorliegen.

Ministerin Kraushaar sagte: "Die einzige Lösung, die schnell realisierbar, rechtlich machbar, finanziert und für die Region zumutbar ist, ist der unverzügliche Ersatzneubau der Brücke." Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr sei beauftragt worden, sofort mit den Planungen für den Ersatzneubau zu beginnen.

Oberbürgermeister: Schnelle Lösung finden

Der Markkleeberger Oberbürgermeister Karsten Schütze (SPD) sieht dringenden Handlungsbedarf. Die Brückenbefunde seien verheerend, sagte er MDR SACHSEN. "Es muss jetzt schnell eine Lösung her und die wichtige Verkehrsachse muss irgendwo am Leben gehalten werden", so der SPD-Politiker.

Zugleich übte er Kritik in Richtung des Freistaates. "Wir müssen auch deutlich sagen, dass dort in den letzten 14 Jahren einiges versäumt wurde." Ansonsten wäre man heute nicht an diesem Punkt, so Schütze. Sowohl er als auch die Stadt Leipzig würden einen Tunnel als Ersatzneubau bevorzugen, so der Oberbürgermeister.

MDR (lam/das/wim)/dpa

Weiterführende Links

  • 14. November 2025Korrosionsschäden: Agra-Brücke in Markkleeberg nur eingeschränkt befahrbarmit Video
  • 07. November 2025Nächste Sicherheitsuntersuchung an Agra-Brücke Markkleeberg
  • 05. Dezember 2024Verkehrsader im Süden Leipzigs: Prüfung der Agra-Brücke beginnt

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke