Chiphersteller FMC aus Dresden will Fabrik im Sülzetal bauen
Nachdem der Bau der Intel-Chip-Fabrik bei Magdeburg fürs Erste auf Eis gelegt worden war, will sich nun ein anderer Chiphersteller in der Börde ansiedeln. Auf der Fläche des High-Tech Parks Sülzetal plant das Dresdner Unternehmen FMC eigenen Angaben zufolge eine Speicherchipfabrik. Damit sollten europäische Produktionskapazitäten aufgebaut und die Abhängigkeit vom Ausland reduziert werden, teilte das Dresdner Unternehmen FMC mit. "Wir wollen mit unserem Vorhaben die europäische Technologiesouveräniät und Resilienz bei systemkritischen Speicherchips stärken", sagte Geschäftsführer Thomas Rückes.
In einem nächsten Schritt soll zeitnah eine Absichtserklärung mit dem Land Sachsen-Anhalt unterschrieben werden. Wie ein Unternehmenssprecher sagte, wäre es die erste Chip-Fabrik von FMC in Deutschland. Derzeit würden die Chips in anderen Fabriken produziert.
Wirtschaftsminister Schulze: Intel damit nicht vom Tisch
Es sei ein Projekt in Milliardengröße, sagte Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU). Nachdem Intel sich zurückgezogen habe, seien die Gespräche mit FMC ein wichtiger Plan B gewesen. Der US-Chiphersteller Intel hatte im vergangenen Jahr erklärt, die ursprünglichen Pläne für den Aufbau mehrerer Chip-Fabriken in Magdeburg erst einmal auf Eis zu legen. Am Standort in Sachsen-Anhalt sollten rund 30 Milliarden Euro investiert werden.

"Intel ist damit nicht vom Tisch", betonte Schulze. In dem bei Magdeburg geplanten großen High-Tech Park sollen sich weitere Unternehmen ansiedeln. Während Intel eine Fläche von 400 Hektar direkt neben dem Park gekauft hat, handele es sich bei dem FMC-Projekt um rund 100 Hektar, die dem Land gehören. "Jetzt ist wichtig, dass die Finanzierung geklärt wird", sagte Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister. Zusammen mit dem Unternehmen seien jetzt Gespräche mit dem Bund und der EU für eine mögliche Finanzierung geplant.
Weitere Interessenten für High-Tech Park
Der Chef der High-Tech Park Gmbh des Landes, Frank Ribbe, sprach bei MDR SACHSEN-ANHALT von einer "tollen Nachricht für die Region". Vor einer Ansiedlung von FMC seien aber noch einige Hausaufgaben zu erledigen. Für die rund 500 Hektar großen Flächen des High-Tech Parks im Sülzetal gebe es bereits auch andere interessante Anfragen von Firmen.
Der Bürgermeister der Gemeinde Sülzetal, Jörg Methner (parteilos), sagte MDR SACHSEN-ANHALT, die Ansiedlung von FMC wäre für die Region eine ganz tolle Sache. Er vertraue darauf, dass die Landesregierung die Flächen des High-Tech Parks in den kommenden Jahren mit weiteren Ansiedlungen aus der Wirtschaft füllen werde.
dpa, MDR (Max Hensch, Sebastian Gall)
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke