Deutsche Basketballer schleppen sich Richtung EM
Es ist die erste Niederlage für die deutschen Basketballer in diesem Sommer. Das Topteam aus Serbien macht das Team des neuen Bundestrainers Alex Mumbru richtig fertig. Auch dessen Wirken kommt nicht bei allen gut an.
Auf diese Zeremonie hatte Dennis Schröder so gar keine Lust. Eine kleine Trophäe für Platz zwei beim Supercup in München? Das war überhaupt nicht nach dem Geschmack des ehrgeizigen Kapitäns der deutschen Basketballer, der unmittelbar nach dem 81:91 gegen EM-Topfavorit Serbien mahnte. "Wir müssen besser werden", sagte Schröder mit ernstem Blick.
Die Mini-Trophäe hatte er auf dem Parkett direkt an den 19-jährigen Christian Anderson weitergegeben. Schröders emotionsloser Gang zur Siegerehrung hatte den Live-Kommentator bei Magentasport zuvor zu einem Vergleich veranlasst, wonach der NBA-Profi aussehe wie bei einem Gang zum Wertstoffhof.
Der Weltmeister um den im Endspiel schwächelnden Schröder hat auf dem Weg zur EM (27. August bis 14. September) noch viel zu tun, wie das Supercup-Duell mit Serbien um NBA-Starspieler Nikola Jokic zeigte. Und Bundestrainer Alex Mumbru scheint auf dem Weg ins finnische Tampere eine Eistonne für seine Spieler dringender zu benötigen als alles andere.
Team wirft Fragen auf
Denn in den vier bisherigen Tests konnte der Spanier personell nicht aus dem Vollen schöpfen. "Wir müssen schauen, dass die Spieler sich erholen. Wir müssen uns erholen", sagte Mumbru. Schlüsselspieler wie Daniel Theis, Johannes Voigtmann und Maodo Lo verpassten Teile der Vorbereitung. Keiner der drei konnte beim Supercup zwei Spiele in zwei Tagen absolvieren.
Für Lo, der im Supercup-Endspiel erstmals in diesem Sommer auflief, geht es um Spielpraxis. "Man muss die Spiele auch als Training nutzen, denn so viele Trainingseinheiten werden wir nicht mehr haben. Jede Zeit auf dem Parkett ist Zeit, in der wir Rhythmus bekommen", sagte der 32-Jährige. Gemeint war damit auch der Doppelpack gegen Spanien am Donnerstag (21 Uhr) in Madrid und am Samstag (19 Uhr) in Köln.
Zwar ist Serbien um Basketball-Magier Jokic das europäische Maß der Dinge. Doch auch vor dem sportlichen Dämpfer gegen den großen EM-Goldfavoriten gab es beim deutschen Team einige Fragezeichen. Sind Theis und Lo fit und stabil genug? Wer füllt die gewaltige Lücke, die das Fehlen von Charakterkopf Moritz Wagner verursacht? Wie klappt der Wechsel von Goldtrainer Gordon Herbert zu Nachfolger Mumbru?
Schröder und Wagner pausieren gemeinsam
Kapitän Schröder fasst die Lage kurz vor der EM so zusammen: "Neuer Trainer, neues Konzept, neues System: Wir müssen zusammenkommen, hatten noch viele Verletzte. Aber wir sind in Ordnung." Vor der Schlappe in dem emotional aufgeheizten Endspiel gegen Serbien hatte es insgesamt drei Testspiel-Erfolge gegen Slowenien und die Türkei gegeben. Mumbrus Spieldevise im Vergleich zu Herbert lautet: noch schneller spielen.
Der Mann, der schon als Vereinstrainer gerne alle zwölf Profis zu ähnlichen Spielanteilen einsetzte, bekam bei dem traditionellen Turnier im SAP Garden aber auch erstmals leise Kritik ab. Mumbru lässt seine Stars Schröder und Franz Wagner bislang gerne gleichzeitig und auch über einen längeren Zeitraum auf der Bank pausieren, was häufig zu einer statischen Offensive und einigen Fehlwürfen wirft.
TV-Experte Per Günther, früher selbst Spielmacher im Nationalteam, stellte bei Magentasport fest: "Ich will keine einzige Sekunde in diesem Sommer sehen, in der weder Dennis noch Franz auf dem Feld steht. Ich will, dass Franz die Schlüssel überreicht bekommt, wenn Dennis vom Feld geht." NBA-Jungstar Wagner von den Orlando Magic stach im Finale mit 26 Punkten heraus und dürfte im EM-Sommer zur Schlüsselfigur werden.
Auf die Wechsel-Thematik angesprochen, wich Mumbru eher aus. Er müsse auch seinen Stars Pausen geben und habe zehn weitere Spieler zur Verfügung, argumentierte der 46-Jährige. Innerhalb der nächsten Woche muss Mumbru sein Aufgebot von 15 auf 12 Profis reduzieren.
Zu den ersten Streichkandidaten dürften Center Leon Kratzer, Youngster Anderson sowie Nelson Weidemann zählen. Doch Mumbru wird sich mit der Entscheidung angesichts von Krankheiten, Verletzungen und Fitness-Fragezeichen bis zum letzten Moment Zeit lassen.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke