Kurz vor Ablauf der Wechselfrist und nach einer Transfer-Saga voller Wendungen verpflichtet der FC Bayern München nun offenbar doch Offensivspieler Nicolas Jackson vom FC Chelsea. Der deutsche Fußball-Rekordmeister leihe den 24-Jährigen zunächst aus, berichteten die „Bild“ und Transferexperte Fabrizio Romano. Die Leihgebühr soll 16,5 Millionen Euro betragen. Zudem hätten die beiden Klubs eine Kaufoption vereinbart, die durch diverse Klauseln zur Kaufpflicht werden könne. Jackson und die Bayern hätten sich auf einen Fünfjahres-Vertrag geeinigt, heißt es in den Berichten.

Die Münchner bekommen demnach auf den letzten Drücker also doch noch Verstärkung für ihre personell nicht gerade breit aufgestellte Offensive – und das, nachdem der Transfer bereits geplatzt zu sein schien.

Jackson war am Samstag nach München geflogen, um den Medizincheck zu absolvieren. Chelsea legte plötzlich ein Wechsel-Veto ein. Der Spieler und sein Berater drängten offenbar weiter auf einen Transfer zu den Bayern, diese schienen aber aus dem Poker auszusteigen. Dann folgte die nächste Wende. Angeblich arbeiten die Londoner an einer Rückkehr des nach Sunderland verliehenen spanischen Stürmers Marc Guiu – und die wiederum könnte den Weg für Jackson nach München wohl doch freimachen.

Mainz 05 holt dänischen Stürmer

Der FSV Mainz 05 hat den dänischen Angreifer William Böving von Sturm Graz verpflichtet und dabei unter anderem den Hamburger SV ausgestochen. Mit nur 22 Jahren kommt der dänische U21-Nationalspieler bereits auf 40 Einsätze in der Champions League, Europa League und Conference League.

Augsburg verpflichtet Rieder und leiht Gharbi aus

Der FC Augsburg hat sich noch einmal doppelt verstärkt. Fabian Rieder von Stades Rennes und Ismael Gharbi vom SC Braga wechseln zum Bundesligisten. Für den 23 Jahre alten Offensivspieler Rieder, der einen Vertrag bis 2030 erhält, zahlt der FCA Medienberichten zufolge sieben Millionen Euro an den französischen Erstligisten. Für den 21-jährigen Gharbi, der bevorzugt auf dem linken Flügel spielt, sichert sich Augsburg nach eigenen Angaben eine Kaufoption.

HSV holt Arsenal-Profi

Der belgische Mittelfeldspieler Albert Sambi Lokonga wechselt fest vom FC Arsenal zum HSV. Von dem Londoner Klub soll außerdem noch der Portugiese Fábio Vieira für die Offensive ausgeliehen werden. „Mit der Verpflichtung von Sambi gewinnen wir einen spielstarken und zugleich erfahrenen Mittelfeldspieler“, sagte HSV-Vorstand Stefan Kuntz. „Er hat in den vergangenen Jahren auf höchstem Spielniveau in der Premier League und der LaLiga seine Qualitäten unter Beweis gestellt und soll unserer Mannschaft im Spielaufbau sowie im Übergangsspiel helfen.“

Der HSV leiht Angreifer Otto Stange an die SV Elversberg aus. „Damit haben wir eine optimale Lösung für Ottos Weiterentwicklung im Hinblick auf regelmäßige Spielzeit gefunden“, sagte HSV-Sportdirektor Claus Costa über den 18-Jährigen. „Die SVE hat sich zuletzt einen ausgezeichneten Ruf als Station für Leihspieler erarbeitet, sodass Otto dort bestens aufgehoben sein wird.“

Xhaka-Ersatz: Leverkusen verpflichtet Fernández

Bayer Leverkusen hat Mittelfeldspieler Ezequiel Fernández verpflichtet. Der 23 Jahre alte Argentinier kommt vom Saudi-Klub Al-Qadsiah und unterschreibt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2030. „Mit Ezequiel Fernández bekommen wir einen sehr passsicheren und zweikampfstarken Spieler, der uns mit seiner Power und aggressiven Spielweise von großem Nutzen sein wird“, sagt Sportgeschäftsführer Simon Rolfes laut Mitteilung.

Laut Medienberichten soll Bayer für den Argentinier rund 30 Millionen Euro inklusive Boni an Al-Qadsiah überweisen. Der Saudi-Pro-League-Klub soll sich zudem eine Weiterverkaufsbeteiligung in Höhe von 10 bis 15 Prozent sichern. In Leverkusen soll der Linksfuß Granit Xhaka nach dessen Abgang (AFC Sunderland) ersetzen.

1. FC Köln holt Flügelspieler aus Belgien

Aufsteiger 1. FC Köln hat noch einen Außenbahnspieler verpflichtet. Vom belgischen Meister Royale Union Saint-Gilloise wechselt Alessio Castro-Montes an den Rhein und erhält dort einen Vertrag bis 2028.

VfB: Neuzugang aus England soll für kreative Momente sorgen

Der VfB Stuttgart ist nach dem Rekordabgang von Nick Woltemade zu Newcastle United und der Verletzung von Deniz Undav auf dem Transfermarkt ein weiteres Mal fündig geworden. Von Leicester City kommt auf Leihbasis bis Saisonende der marokkanische Nationalspieler Bilal El Khannouss. „Er ist ein junger, entwicklungsfähiger Spieler, der in der Offensive vor allem im Zentrum, aber auch auf der Außenbahn seine Stärken ausspielen wird“, sagt Sportvorstand Fabian Wohlgemuth über den 21-Jährigen. „Er ist dribbelstark, schnell und verfügt über ein gutes Passspiel - damit erhöht er die Variabilität unseres Angriffsspiels.“

RB räumt auf: Openda vor Juve-Wechsel, Elmas nach Neapel

Bei RB Leipzig rückt der Abgang von Stürmer Loïs Openda näher. Der belgische Nationalspieler soll die Freigabe für Verhandlungen mit Juventus Turin bekommen haben und bereits auf dem Weg nach Italien sein. Wie Transfer-Experte Fabrizio Romano und Sky berichten, sind sich die Vereine einig über eine Leihe mit späterer Kaufoption. Das Gesamtpaket soll bei deutlich über 40 Millionen Euro liegen.

Neben Openda steht auch Lutsharel Geertruida, der mit dem AFC Sunderland kurz vor einer Einigung steht, vor dem Absprung. Der 25 Jahre alte Niederländer kam erst im vergangenen Sommer und steht bis 30. Juni 2029 bei RB unter Vertrag, konnte sich jedoch auf der rechten Außenverteidigerposition nicht richtig durchsetzen. Fix dagegen ist die Rückkehr von Eljif Elmas zum SSC Neapel. Der Mittelfeldspieler war im Januar 2024 von Neapel an den Cottaweg gewechselt. Dafür soll kurz vor Transferschluss noch der dänische Mittelstürmer Conrad Harder von Sporting Lissabon verpflichtet werden.

Leverkusen verliert den nächsten Top-Star

Bayer Leverkusens Abwehrspieler Piero Hincapié steht kurz vor einem Wechsel nach England. „Er ist beim Medizincheck in London. Von daher wird der Transfer voraussichtlich über die Bühne gehen“, sagte Bayer Leverkusens Sportgeschäftsführer Simon Rolfes. Der Ecuadorianer soll einen Vertrag beim FC Arsenal unterschreiben.

Laut mehreren Medienberichten soll der 23-jährige Innenverteidiger zunächst für sechs Millionen Euro ausgeliehen werden. Ab 2026 greift dann eine verpflichtende Kaufoption, wodurch das Gesamtvolumen des Deals auf 52 Millionen Euro ansteigen soll.

Eintracht Frankfurt verleiht Dina Ebimbe und Nkounkou

Eintracht Frankfurt hat seinen Kader kurz vor Transferschluss noch einmal ausgedünnt. Der Tabellenzweite verleiht Junior Dina Ebimbe bis zum Saisonende an den französischen Erstligisten Stade Brest. Zudem wechselt Linksverteidiger Niels Nkounkou ebenfalls auf Leihbasis für diese Spielzeit nach Italien zum FC Turin. Beide Vereine besitzen zudem eine Kaufoption.

Überraschungs-Transfer: Wolfsburgs Odogu nach Mailand

Der VfL Wolfsburg hat für eine der großen Überraschungen am letzten Tag der Transferfrist gesorgt. Nach nur drei Einsätzen in der Bundesliga wollen die „Wölfe“ den deutschen U17-Weltmeister David Odogu an den italienischen Spitzenklub AC Mailand verkaufen. Der 19 Jahre alte Abwehrspieler landete am Montagnachmittag für Medizincheck und Vertragsunterschrift in Mailand. Medienberichten zufolge kassiert der VfL eine Ablösesumme, die inklusive Boni bis zu zehn Millionen Euro betragen kann.

Wechsel-Posse um Jackson geht in die nächste Runde

Die komplizierte Suche des FC Bayern München nach einer Offensiv-Verstärkung spitzt sich kurz vor Ablauf der Wechselfrist heute Abend zu. Berichten zufolge soll ein Transfer von Nicolas Jackson vom FC Chelsea doch noch nicht ganz vom Tisch sein. Zudem taucht ein weiterer Name auf: Franculino vom dänischen Europa-League-Teilnehmer FC Midtjylland.

Die angestrebte Jackson-Leihe schien bereits geplatzt. Wie unter anderem Sky berichtete, laufen die Gespräche aber doch weiter. Der Senegalese war am Samstag zum Medizincheck nach München gereist, ehe die Londoner ein Wechsel-Veto einlegten. Die Bayern schienen aus dem Poker auszusteigen.

Laut Transferexperte Fabrizio Romano arbeitet Chelsea aber an einer Rückkehr des nach Sunderland ausgeliehenen Marc Guiu. Diese wiederum könnte den Weg für den 24-jährigen Jackson zu den Bayern nun doch freimachen.

Leverkusen leiht Alfa-Ruprecht aus

Bayer Leverkusen hat den im Juli von Manchester City verpflichteten Offensivspieler Farid Alfa-Ruprecht auf Leihbasis an den VfL Bochum transferiert. Der 19-jährige Flügelstürmer wechselt für ein Jahr zum Zweitligisten aus dem Ruhrgebiet, wie beide Vereine bekannt gaben.

„Farid Alfa-Ruprecht ist ein top-ausgebildeter junger Spieler mit richtig Tempo, seine Dynamik ist außergewöhnlich“, sagte Bochums Sportgeschäftsführer Dirk Dufner. „Er wird bei uns den Kaderplatz von Sammy Bamba einnehmen, sodass wir im Angriff auch die Position qualitativ wieder besetzt haben.“

Freiburgs Röhl zum Medizincheck in England

Merlin Röhl (23) steht kurz vor einem Wechsel in die Premier League zum FC Everton. Everton leiht den Mittelfeldspieler des SC Freiburg nach Informationen des „Kicker“ samt Kaufpflicht aus. Das Gesamtvolumen beträgt 25 Millionen Euro.

Gladbach leiht Engelhardt aus

Borussia Mönchengladbach hat Yannik Engelhardt verpflichtet. Der frühere Düsseldorfer wird für ein Jahr vom italienischen Erstligisten Como 1907 ausgeliehen. „Yannik Engelhardt ist ein Spieler, dessen Entwicklung wir schon sehr lange beobachten. Mit seinem Profil deckt er nahezu alle Positionen in der Defensive ab“, sagte Borussias Sport-Geschäftsführer Roland Virkus.

Liverpool holt ehemaligen BVB-Flop für 150 Millionen Euro

Der Rekordtransfer von Alexander Isak zum FC Liverpool geht am Schlusstag der Wechselperiode doch noch über die Bühne. Der englische Meister habe sich mit Newcastle United nach wochenlangen Verhandlungen über eine Ablöse in Höhe von rund 130 Millionen Pfund (150 Millionen Euro) geeinigt, wie unter anderem das Portal „The Athletic“, Sky Sports News und Transfer-Experte Fabrizio Romano berichteten.

Damit wäre der 25 Jahre alte Schwede bei Vertragsabschluss der teuerste Wechsel der Premier-League-Geschichte. Liverpool hatte in diesem Sommer bereits für den deutschen Nationalspieler Florian Wirtz 125 Millionen Euro ohne Bonuszahlungen als fixe Ablöse an Bayer Leverkusen gezahlt.

Isak werde heute den Medizincheck absolvieren und anschließend einen Sechsjahresvertrag unterschreiben, wird berichtet. Isak war vor drei Jahren aus Spanien von Real Sociedad zu Newcastle gewechselt. Zuvor hatte er sich bei Borussia Dortmund in jungen Jahren nicht durchsetzen können.

Vardy geht nach Italien

Jamie Vardy stürmt noch einmal in der italienischen Serie A. Der Stürmer 38-Jährige ist vor dem Medizincheck bei US Cremonese auf einem Video zu sehen, auf dem er Anhängern Autogramme gibt. Der ehemalige Leicester-Stürmer kommt ablösefrei zum Aufsteiger.

Leipzigs Openda vor Wechel zu Juventus

Bei RB Leipzig rückt der Abgang von Stürmer Loïs Openda näher. Der belgische Nationalspieler soll die Freigabe für Verhandlungen mit Juventus Turin bekommen haben und bereits auf dem Weg nach Italien sein.

Wie Transfer-Experte Fabrizio Romano und Sky berichten, sind sich die Vereine einig über eine Leihe mit späterer Kaufoption. Das Gesamtpaket soll bei deutlich über 40 Millionen Euro liegen.

Stuttgart holt algerischen Nationalspieler

Der algerische Nationalspieler Badredine Bouanani wechselt zum VfB Stuttgart. Der 20 Jahre alte Offensivakteur unterschrieb bei den Schwaben einen Vertrag bis 2030. Die Ablösesumme soll 20 Millionen Euro betragen.

Außerdem steht der VfB laut Sky-Informationen vor der Verpflichtung von zwei weiteren Spielern. Der südkoreanische Stürmer Hyeon-gyu Oh soll für rund 20 Millionen Euro plus Boni vom belgischen Klub KRC Genk kommen. Vom Premier-League-Absteiger Leicester City soll derweil Bilal El Khannouss ausgeliehen werden.

Leverkusen verpflichtet Ben Seghir aus Monaco

Bayer Leverkusen hat Außenstürmer Eliesse Ben Seghir verpflichtet. Das 20 Jahre alte Offensivtalent kommt vom Champions-League-Teilnehmer AS Monaco und unterschrieb bei der Werkself einen Vertrag bis 2030.

Laut Medienberichten soll Bayer eine Ablöse von über 30 Millionen Euro zahlen. Hinzu kommt eine Weiterverkaufsbeteiligung zugunsten der Monegassen, die bei zehn bis 15 Prozent liegen soll.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke