Knall bei 1860 München – Trainer und Geschäftsführer entlassen
Drittligist 1860 München reagiert mit einer Doppel-Trennung auf die sportliche Krise. Sowohl Trainer Patrick Glöckner als auch Geschäftsführer Dr. Christian Werner müssen ihre Posten mit sofortiger Wirkung räumen. Das bestätigte der Verein am Sonntagvormittag. Zuvor hatte „Bild“ berichtet.
Die Beschlüsse seien von den entsprechenden Gremien einstimmig getroffen worden, hieß es in einer Mitteilung des Klubs: „Die Gesellschafter danken Dr. Christian Werner und Patrick Glöckner ausdrücklich für ihre Arbeit und ihr Engagement für den TSV 1860 München und wünschen Ihnen für ihre berufliche wie private Zukunft alles Gute.“
Die Münchner waren mit großen Ambitionen in die neue Saison gestartet, wollten unbedingt den Aufstieg in die 2. Bundesliga angreifen. Dafür wurden gerade in der Offensive namhafte Zugänge präsentiert. Ex-Nationalspieler Kevin Volland und der ehemalige Bundesliga-Profi Florian Niederlechner sollten die „Löwen“ nach oben schießen.
Nach gutem Saisonstart mit zehn Punkten aus den ersten vier Spielen folgte aber der Einbruch. Zuletzt verlor 1860 drei Partien in Folge (1:2 gegen Rostock, 1:5 gegen Hoffenheim II und am Samstag 0:2 gegen Aue) – offenbar zu viel für die Verantwortlichen.
Von Volland gab es noch Rückendeckung
Glöckner hatte den Trainer-Posten beim Traditionsverein erst im Januar übernommen, stand zuvor unter anderem bei Hansa Rostock (2022 bis 2023) an der Seitenlinie. Er hatte in 28 Spielen einen Punkteschnitt von 1,71. Von Stürmer Volland hatte er nach der Niederlage gegen Aue noch Rückendeckung erhalten. „Der Trainer bereitet uns gut vor. Er hat das Spiel sachlich und analytisch gut aufgearbeitet. Er hat auch ganz klar angesprochen, was nicht gut ist“, sagte er. „Wir stehen am Ende auf dem Platz. Wir müssen das regeln.“
Vorerst übernimmt Manfred Paula die Geschäfte. „Als langjähriger Leiter des Nachwuchsleistungszentrums des TSV München von 1860 e.V. kennt er das Vereinsumfeld in all seinen Facetten“, heißt es in der Mitteilung der „Löwen“. Paula trifft auch die Entscheidung, wer gegen Viktoria Köln (Mittwoch, 19 Uhr/MagentaSport) als Coach auf der Bank sitzt.
Geschäftsführer Werner war seit Januar 2024 bei den Münchnern im Amt. Sein Vertrag wurde erst zuletzt bis 2027 verlängert. Auch er muss nun vorzeitig gehen.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke