Leroy Sané darf bei Galatasarays Fußball-Party nicht mitspielen
Leroy Sané wechselt im Sommer vom FC Bayern zu Galatasaray. Die Euphorie bei den Fans ist groß. Der Nationalspieler soll der große Unterschiedsspieler werden. Doch so richtig in Fahrt kommt er bislang nicht und erlebt nun eine erste große Enttäuschung.
Florian Wirtz enttäuscht abermals, Leroy Sané darf gar nicht erst mitspielen. Der Dienstagabend ist für die beiden deutschen Nationalspieler eine herbe Enttäuschung. Statt sich im direkten Champions-League-Duell zu messen und Grüße an den Bundestrainer Julian Nagelsmann zu schicken, nehmen andere Spieler beim überraschenden 1:0 (1:0)-Sieg von Galatasaray gegen den harmlosen FC Liverpool die Hauptrollen ein.
Vor allem die ehemalige Sturmsensation Victor Osimhen, der bereits nach 15 Minuten mit einem verwandelten Elfmeter alles klarmacht. Zuvor hatte der ehemalige Leipziger Dominik Szoboszlai Baris Yilmaz im Strafraum mit der Hand im Gesicht getroffen. Das ohnehin schon gigantisch laute Stadion wurde noch ekstatischer. Die große Fußball-Party der ambitionierten Istanbuler war eingeleitet.
Während Wirtz weiter auf Formsuche ist und sich immer lautere Kritik anhören darf (wie Sie hier nachlesen können), musste Sané sogar das ganze Spiel von der Bank aus verfolgen. Für den ehemaligen Flügelstürmer war das die erste große Enttäuschung seit seinem Wechsel zu Galatasaray Istanbul.
Wenig Lob, viel Kritik
Der gigantische Hype um Sané ist längst abgeflacht. Der 29-Jährige zeigt noch nicht konstant das, was sich die Türken von ihm erhofft haben. In acht Spielen kommt er bislang auf einen Treffer und immerhin drei Vorlagen. Eine davon lieferte er am ersten Spieltag der Königsklasse, bei der 1:5-Abreibung in Frankfurt. Er legte dort die 1:0-Führung mit einem perfekt getimten Pass auf. Das brachte ihm viel Lob. Sonst aber hagelt es eher Kritik. "Meiner Meinung nach ist er kein geeigneter Spieler für die Süper Lig", hatte Volkan Demirel, türkische Fußball-Legende und TV-Experte, erst vor wenigen Tagen gesagt. "Er versucht mit dem Ball zu glänzen anstatt seine Arbeit zu machen. Ich finde, Sane ist etwas zu weich."
Warum aber durfte er nun gegen Liverpool aber eigentlich nicht spielen? Trainer Okan Buruk erklärt die Dinge so: "Da wir in Führung lagen, habe ich Roland Sallai und Eren Elmali eingewechselt, die über eine hohe Defensivstärke verfügen", sagte er und schob nach. "Wir sind froh, Sané zu haben, er ist ein sehr wichtiger und starker Spieler." Nächste mögliche Chance sich zu beweisen: Samstag, 19 Uhr, im heißen Derby gegen Besiktas.
So euphorisch der Wechsel von Sané im Umfeld von "Gala" gesehen wurde, so kritisch wurde er hierzulande bewertet. Weil er damit seine WM-Chancen miniert, wie viele Experten fürchten. Nagelsmann hatte ihm dann zugerufen, dass er konstant abliefern müsse. Sané müsse sich nun "beweisen und einige Tore schießen und Vorlagen geben", sagte der Bundestrainer. Sané selbst blieb gelassen: "Ich muss jetzt einfach weiter Gas geben, meinen Rhythmus finden und dann startet auch bald die Champions League. Die Saison ist noch sehr lange", sagte er Ende August. Nun erlebte er die erste große Enttäuschung.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke