Im Alexandra Palace erklingt die Fanfare. Es ist dunkel, nur wenige gedimmte Scheinwerfer schwenken durch den Saal. Dann ergreift John McDonald das Wort. „And now ladies and gentlemen. From Stoke-on-Trent, England. It's time to meet a legend. Dominating the world of darts for over three decades. The winner of over 100 televised finals. Ladies and gentlemen, for the very final time“, schallt es dem Publikum entgegen.

Phil Taylor grinst in die Kamera. „It's time to meet the record-breaking ...“, baut sich McDonalds Stimme auf, „... history making ...“, das Publikum steigt ein. „... 16-time champion of the woooooooorld“. Es blitzt und donnert im Ally Pally. „It's Phil. The Poooooooower. Tayloooor.“ Dann spielt Taylors Einlauflied The Power. Gänsehaut.

Entschuldigen Sie die englische Sprache, aber eine deutsche Übersetzung hätte den originalen Worten McDonalds das Epische genommen, den perfekten Klang. Was McDonald da vor dem WM-Finale 2018 verkündete, war weit mehr der Einlauf eines Dartsprofis. Es war das Ende der Ära Phil Taylor. Der Abschied des besten Dartspieler der Geschichte wird auf ewig unweigerlich mit der Stimme McDonald in Verbindung bleiben.

Jetzt endet McDonalds eigene Ära. Der Zeremonienmeister hat angekündigt, das Mikro in den Ständer zu hängen. „Ich habe zwei Jahrzehnte lang mit der PDC zusammengearbeitet und jeden Moment geliebt, aber nun ist für mich der richtige Zeitpunkt gekommen“, sagte der Engländer. Seit 2004 arbeitet er für den Verband als Ansager, seit 2008 ist die WM-Bühne im Alexandra Palace auch seine.

McDonald schafft es, dass die Fans an seinen Lippen hängen. Sein typischer Satz „It's time to meet the players“ (deutsch: „Zeit, die Spieler vorzustellen“) wird im Legendenstatus wohl nur noch von „Let’s get ready to rumble“ des Box-Ansagers Michael Buffer übertroffen.

Grundgerüst von McDonalds Ansagen lässt sich mitsprechen

McDonalds Ansagen folgen immer Schema F: Willkommensgruß, Hinweis auf den übertragenden TV-Sender, Vorstellung des Spielorts und des Turniers. Dann ist es Zeit, die Spieler vorzustellen – bevorzugt in der Reihenfolge Herkunftsland, Erfolge, Spitzname, Vorname, Nachname. Nuancen können abweichen, etwa weil es sich besser reimt, wenn Luke Littlers Spitzname „The Nuke“ zwischen Vor- und Nachname platziert wird. Wer den Sport aber regelmäßig verfolgt, kann das Grundgerüst irgendwann auswendig mitsprechen.

Zu jedem einzelnen Teil seiner Ansagen gibt es eine eigene Anekdote. Michael Smith etwa dürfte jahrelang Alpträume von seinen Walk-ons gehabt haben. Der frühere Weltmeister aus Engländer litt bis zu seinem Triumph beim Grand Slam of Darts 2022 unter chronischer Sieg-Allergie in großen Finals. Und so holte McDonald ihn in aller Regelmäßigkeit als Jugend-Weltmeister auf die Bühne – es war schlicht der bis dato größte Erfolg in Smiths Karriere, obwohl er schon 2015 erstmals in den Top 10 der Welt aufgeaucht war. Jedes Mal sah sich Smith mit seinem eigenen Scheitern konfrontiert.

McDonalds Stimme hatte auch das Potenzial Karrieren zu verändern. Der Fall Fallon Sherrock ist so einer. Natürlich hat die Engländerin durch ihren geschichtsträchtigen Lauf bei der WM 2020 mit den ersten beiden weiblichen WM-Siegen selbst entscheidenden sportlichen Anteil an ihrer Bekanntheit. Ohne aber, dass sie McDonald vor ihrer zweiten Runde damals als „Queen of the palace“ auf die Bühne geholt hätte, wäre sie wohl nicht zu einer derartigen Marke geworden. Der Spitzname war und ist der perfekte Karrierekick für Sherrock.

Es waren die Kleinigkeiten, die McDonalds Stimme besonders machten. Das rollende „r“, wenn Gerrrwyn Prrrice unter Pfiffen auf die Bühne geholt wurde. Das lang gezogene „o“ in Chris Dobeys Spitznamen „Hooooooollywooood“. Man darf gespannt sein, wen die PDC als Nachfolger präsentiert. Er wird in große Fußstapfen treten müssen.

Luca Wiecek ist Sportredakteur für WELT. Mit seiner Darts-Mannschaft VfD Rakete Berlin ist er aktuell Tabellensechster der Berliner Oberliga.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke