Der Sommer des Jahres 1974 hat sich nicht nur wegen des WM-Titels der deutschen Nationalmannschaft in das Kollektivgedächtnis des Landes eingebrannt. Es ist auch der Song "Fußball ist unser Leben" vom nun verstorbenen Jack White, der bis heute das Lebensgefühl einer fußballverrückten Nation prägt.

Als Jack White mit der deutschen Nationalmannschaft im Sommer 1973, ein Jahr vor der Weltmeisterschaft im eigenen Land, zusammen im Plattenstudio stand, konnte noch niemand ahnen, was mal aus diesen ganz speziellen Momenten entstehen würde. Professionell hatte er hinterher der Presse erzählt, dass sich Franz Beckenbauer und Paul Breitner "voll eingesetzt" und dass alle viel Spaß miteinander gehabt hätten. Ansonsten wusste die Nation noch nicht so recht, was sie von einer Langspielplatte, besungen durch die Spieler der deutschen Nationalmannschaft, zu halten hatte. Das hatte es zuvor noch nicht gegeben. Aber die Zeichen standen allgemein eigentlich nicht schlecht, dass die Sache ein Erfolg werden könnte.

Schließlich war Jack White, der bürgerlich eigentlich Horst Nußbaum hieß, gerade in aller Munde. White hatte als "Vertragsfußballer beim FK Pirmasens und Fortuna Köln unter Hennes Weißweiler und dann als Vollprofi in Holland beim PSV Eindhoven" gespielt, wie ein Magazin des VfL Bochum im Winter 1973 als Dank für "300 Langspielplatten, die Jack White für die heutige Tombola zur Verfügung" gestellt hatte, schrieb. Sein zwei Jahre zuvor veröffentlichter Stimmungshit für Tony Marshall, "Schöne Maid", wurde immer noch auf Partys und im TV rauf und runter gespielt. Und so hoffte der DFB, auf der Rückseite der LP vertreten durch den Präsidenten Hermann Neuberger, zurecht auf einen Erfolg des außergewöhnlichen Projekts: "Vielleicht wird das eine oder andere Lied zum WM-Lied unserer Nationalmannschaft und ihrer Anhänger."

Und genau das sollte tatsächlich passieren. Hans-Dietrich Genscher, der bei der Veröffentlichung der LP im Winter 1973 noch Bundesinnenminister war, fand auf dem Plattencover damals auf jeden Fall die richtigen Worte: "Die singende Nationalmannschaft will einen Beitrag leisten zur Förderung des Fußballnachwuchses. Ich hoffe, dass unsere Mannschaft dann auch die Bälle so trifft, wie sie auf dieser Platte den richtigen Ton getroffen hat."

"König Fußball regiert die Welt"

Und genau dieses Zusammenspiel - aus den Zutaten "schmissiger Hit und gute Fußballer" - sollte am Ende zum großen Erfolg beitragen. Denn der Sieg bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land befeuerte eine der Zeilen des Titellieds "Fußball ist unser Leben" mit Gefühlen und Leben: "Ein jeder Gegner will uns natürlich schlagen, er kann's versuchen, er darf es ruhig wagen, doch sieht er denn nicht, dass hunderttausend Freunde zusammen steh'n." Ein Land, das eine Weltmeisterschaft der emotionalen Wechselbäder gemeinsam erlebt und durchgemacht hatte, konnte am Ende zusammen den Titel feiern.

Und so hausbacken möglicherweise die prägende Zeile des Songs - "Fußball ist unser Leben, denn König Fußball regiert die Welt. Wir kämpfen und geben alles, dann ein Tor nach dem anderen fällt" - auf den ersten Blick auch erscheinen mag. Sie spiegelte wider, was eine ganze Nation mit dem größten Fußballverband der Welt schon immer fühlte - und jetzt gemeinsam in einem flotten Schlager mit den Helden der Weltmeisterschaft intonierte.

Einst hatte der Coach der siegreichen WM-Mannschaft von 1954, Sepp Herberger, gemeint: "Fußball, das ist mein Leben." Mit diesem (schönen) Gefühl, da konnte der langjährige Bundestrainer sicher sein, war er in seinem Land nie alleine. Seit dem WM-Gewinn 1974 hatte eine ganze Nation nun ein Lied, das dieses Lebensgefühl in einem Song besingt. Als ein Jahr vor der Weltmeisterschaft Jack White gemeinsam mit der Nationalmannschaft im Plattenstudio zusammenstand, hatte das noch niemand ahnen können. Nun wird dieses Lied weit über seinen Tod hinaus Bestand haben. Ha! Ho! Heja, heja, he!

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke