Comeback in der NBA – Michael Jordan ist jetzt „Special Contributor“
Michael Jordan wird erstmals in seiner Karriere TV-Experte und arbeitet in der kommenden Saison bei NBC. Der US-Sender hat nach dann 23 Jahren wieder die Rechte an der besten Basketball-Liga der Welt und präsentierte die Basketball-Legende als prominentesten Fachmann. Offiziell heißt Jordans Jobbezeichnung „Special Contributor“.
„Die NBA auf NBC war ein wichtiger Teil meiner Karriere und ich freue mich auf die Sonderrolle bei dem Projekt“, sagte Jordan laut US-Medien. NBC war Rechteinhaber, als Jordan mit den Chicago Bulls in den 1990er-Jahren die Liga dominierte. NBC-Sports-Präsident Rick Cordella zeigte sich stolz über den Zugang.
NBC hatte sich im vergangenen Jahr die Rechte für die Übertragung von NBA- und WNBA-Spielen gesichert – für insgesamt elf Jahre ab der Saison 2025/26. Der Sender zahlt dafür geschätzt 2,5 Milliarden Dollar jährlich. Weitere frühere NBA-Stars sollen das NBC-Team ergänzen: Jamal Crawford und Reggie Miller werden als Kommentatoren im Einsatz sein, Carmelo Anthony übernimmt eine Rolle als Experte im Studio.
Jordan macht es wie Brady
Zugleich kündigte der Sender an, die Stimme des ehemaligen NBC-Sprechers Jim Fagan mithilfe künstlicher Intelligenz zurückzubringen. Fagan hatte von 1990 bis 2002 viele Sendungen begleitet, er starb 2017. Seine Stimme soll künftig in ausgewählten Intros, Titel-Sequenzen und Trailern zu hören sein.
Jordan folgt damit dem Beispiel einer anderen Sport-Legende. Tom Brady, der erfolgreichste Football-Profi der Geschichte, kommentiert seit vergangener Saison die Spiele der National Football League (NFL) für den Sender Fox Sports. Für seinen Vertrag über zehn Jahre soll er 375 Millionen Dollar verdienen. Wie viel Jordan für seinen Job als TV-Experte bekommt, ist bislang nicht bekannt. Es wird erwartet, dass er im Gegensatz zu Brady nicht jede Woche kommentiert.
Jordan, der 13 Jahre lang Mehrheitseigner der Charlotte Hornets war, hat sich zuvor noch nie vertraglich an einen Sender gebunden. Als er 2020 für die Dokumentation „The Last Dance“ ausführlich über seine Karriere und die Zeit bei den Bulls redete, sorgte das für zahlreiche Schlagzeilen und viel Berichterstattung.
Jordan hatte mit den Chicago Bulls sechs NBA-Titel geholt und war dabei jedes Mal zum wertvollsten Spieler der Finalserie gewählt worden. Er nahm 14 Mal am All-Star-Game teil, gewann zehnmal den Titel des besten Scorers und holte mit dem US-Team zwei olympische Goldmedaillen – 1984 in Los Angeles und 1992 in Barcelona.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke