BVB-Boss schließt Hummels-Comeback noch nicht aus
Mats Hummels beendet seine große Karriere. Aber bei seinem Ex-Klub Borussia Dortmund will man ein Kurz-Comeback noch nicht ausschließen.
Eine Rückkehr von Mats Hummels zu Borussia Dortmund für die Klub-WM in diesem Sommer ist laut Sportdirektor Sebastian Kehl "aktuell nicht geplant". Grundsätzlich vertraue man dieser Mannschaft, "die in den letzten Wochen so performt hat", betonte Kehl im "Doppelpass" von Sport1.
Ausschließen wollte der frühere Nationalspieler Kehl eine Rückholaktion von Hummels bei möglichen Verletzungen nicht. "Mats ist ein super wichtiger Spieler für Borussia Dortmund gewesen. Wir wissen, dass wir uns theoretisch auf Mats verlassen können", sagte Kehl. "Wir sind eigentlich so verblieben: Wenn sich bei uns noch einer verletzt aus der Defensive und nicht an der Klub-Weltmeisterschaft teilnehmen kann, dann ist der Mats für uns die erste Alternative", hatte Watzke im "Aktuellen Sportstudio" des ZDF gesagt.
Hummels wurde mit dem BVB je zweimal deutscher Meister und Pokalsieger. Aktuell spielt der 78-malige Nationalspieler bei der AS Rom in Italien. Beim BVB wollte man seinen vor der Saison ausgelaufenen Vertrag nicht verlängern. Sein letztes Spiel für den BVB hatte er im Champions-League-Finale (0:2 gegen Real Madrid) im Juni 2024 bestritten.
Der Weltmeister von 2014, der seine Karriere nach dieser Saison beenden wird, kann theoretisch für die Klub-WM vom 15. Juni bis 13. Juli in den USA unter Vertrag genommen werden. An dem Turnier nimmt neben Dortmund aus der Bundesliga auch der FC Bayern teil. Nach Informationen von Sport1 wird Hummels in jedem Fall noch mindestens einmal das BVB-Trikot tragen - bei einem eigenen Abschiedsspiel oder schon bei einem Testspiel im Rahmen der Saisoneröffnung am 10. August.
Sancho-Rückkehr "nicht unser größtes Thema"
Auch mit Blick auf eine erneute Verpflichtung von Jadon Sancho, gab sich Kehl zurückhaltend: "Jadon hat eine sehr große Vergangenheit in diesem Klub. Auch im letzten Jahr, als wir ihn noch einmal zurückgeholt haben, hat er seinen Stellenwert unter Beweis gestellt. Aber aktuell ist es nicht unser größtes Thema."
Der BVB werde versuchen, im Sommer punktuell zu investieren. Grundsätzlich glaube man aber an die Konstellation. "Wir werden an einem gewissen Punkt auch verkaufen müssen", sagte Kehl. Als Kandidat, der eine hohe Ablösesumme generieren kann, gilt Außenstürmer Jamie Gittens.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke