Beim Rückblick auf die Woche fiel dann doch auf, dass große Erfolge höchst unterschiedlich gefeiert werden können. Unweigerlich wurden wir davon Zeugen. Da war zum einen der HSV, der sich im Bad der Stadtbevölkerung hin und her johlte, Frauen- und Männerteam gleichsam und vereint. Beide aufgestiegen, beide glücklich wie frisch verheiratet.

Bundesliga? Ja, ich will. Und wie! Erst im Doppelstock-Anhänger mit einem Lkw durch das Menschenspalier der Stadt, dann auf dem Rathausbalkon vor Zehntausenden – Selfie mit Horst Hrubesch und Gedenken an Uns Uwe inklusive. Eine Party, als hätte der Hafen, die Alsterschwäne und das Franzbrötchen an einem Tag runden Geburtstag.

Bilder beim FC Bayern wie beim Pflichtbesuch der Erbtante

Szenenwechsel, vom Norden in den Süden, das Kontrastprogramm tags zuvor bei den Bayern. Alles nördlich der Elbe ist Norditalien, sagen sie in Hamburg, aber vom Feuer der Italiener waren sie da in München dann in etwa so weit entfernt wie die Elbmündung vom Mittelmeer. Ein Rathausbalkon, ein paar tausend Fans und gemeinsame Feier der Männer (Meister, zum 34. Mal, gähn) und Frauen (Double-Sieger). Bilder wie vom Pflichtbesuch des 83. Geburtstags der Erbtante Kreszentia. Hoch die Schale, der nächste bitte. Ein paar warme Worte und am Ende wurde selbst das Bier in den 3-Liter-Gläsern vom Sponsor lauwarm.

Während also HSV-Offensivspieler Fabio Baldé den Aufstieg glückselig mit Triumphen beim Videospiel Fifa verglich, spielte Bayern-Offensivspieler Michael Olise auf dem Rathausbalkon und seinem Handy Schach. Eine Feier so prickelnd wie Klarlack. So in etwa.

An dieser Stelle ist es vielleicht auch an der Zeit, den Mythos vom Hamburger Schietwetter auszuräumen. Laut Deutschem Wetterdienst hat München genauso viele Regentage wie die Hansestadt. Nach Hamburger Empfinden aber im Vergleich zu den Münchnern mit einem gewaltigen Unterschied: Sturm ist dort erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.

Patrick Krull ist Sportredakteur bei WELT. Er berichtet unter anderem über Fußball und verfolgt speziell den HSV seit Jahrzehnten.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke