Mehrfach waren in der Vergangenheit bereits Drohnen in den polnischen Luftraum eingedrungen - nun schoss die Luftwaffe erstmals russische Flugobjekte ab. Regierungschef Tusk sprach von einer Provokation, auch die EU ist alarmiert.

Polen hat nach eigenen Angaben zum ersten Mal russische Drohnen zerstört, die in den Luftraum des Landes eingedrungen waren. Bei einem Angriff Russlands auf die Ukraine sei der Luftraum wiederholt von Drohnen verletzt worden, teilte das polnische Militärkommando mit. Die Armee sprach von mehr als einem Dutzend Drohnen. Einige seien abgeschossen worden.

Polens Regierungschef Donald Tusk bestätigte, dass es sich um russische Drohnen handelt. "Wir haben es mit einer groß angelegten Provokation zu tun", sagte Tusk. Polen sei bereit, solche Provokationen abzuwehren. Er sei in ständigem Kontakt mit der Armeeführung, dem Verteidigungsminister und dem Präsidenten, hieß es in Sozialen Medien weiter. Die Regierung beriet bei einer Sondersitzung über die Lage.

"Dies ist ein Akt der Aggression, der eine reale Bedrohung für die Sicherheit der Bevölkerung dargestellt hat", hieß es in einer Mitteilung des Oberkommandos der Streitkräfte auf X.

Suche nach abgeschossenen Drohnen

Die Führung der NATO sei informiert, teilte Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz mit. Die Heimatschutzeinheiten der Armee seien angewiesen, am Boden nach Trümmern der abgeschossenen Drohnen zu suchen. Eine erste Drohne wurde Polizeiangaben zufolge im ostpolnischen Dorf Czosnowka gefunden.

Kosiniak-Kamysz appellierte an die Bürger, sich Trümmern nicht zu nähern und im Falle eines Fundes die Polizei zu informieren. Die Bevölkerung in den Woiwodschaften Podlachien, Masowien und Lublin wurde aufgerufen, zu Hause zu bleiben.

Dem Eindringen der Drohnen in den polnischen Luftraum gingen stundenlange russische Luftangriffe auf den Westen der Ukraine voraus.

Zwischenzeitliche Schließung von Flughäfen

Vier Flughäfen wurden zwischenzeitlich geschlossen. Flüge mussten teils umgeleitet werden. Am Warschauer Chopin-Flughafen, dem größten Flughafen Polens, können Flugzeuge mittlerweile wieder starten und landen. Reisende müssen sich allerdings noch auf Verzögerungen einstellen. Auch an den anderen zunächst gesperrten Flughäfen des Landes, einschließlich im ostpolnischen Lublin, konnte der Flugbetrieb wieder aufgenommen werden.

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas sprach nach auf X von den "schwerwiegendsten Verletzung des europäischen Luftraums durch Russland seit Kriegsbeginn". Es gebe Anzeichen dafür, "dass dies absichtlich und nicht zufällig geschehen ist".

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj warf Russland vor, die Drohnen gezielt nach Polen geschickt zu haben. Es habe sich nicht um eine einzelne Drohne gehandelt, die als Versehen bezeichnet werden könnte, schrieb Selenskyj auf dem Kurznachrichtendienst X. Mindestens acht Drohnen seien auf das NATO-Mitgliedsland gerichtet gewesen. Der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha schrieb auf X: Der russische Präsident Wladimir Putin werde nicht aufhören, "den Westen zu testen", solange er "keine entschiedene Antwort" auf die Aggressionen Russlands erhalte.

Polens Rolle im Krieg gegen die Ukraine

In den vergangenen Wochen waren mehrfach Drohnen in den Luftraum über Polen eingedrungen und abgestürzt. Verletzt wurde dabei niemand. Der Verteidigungsminister hatte bereits am Dienstag gesagt, die Drohnen könnten zukünftig abgeschossen werden, wenn dies vertretbar sei. Die Entscheidung darüber müsse die Armee im Einzelfall treffen. 

Das EU- und NATO-Mitglied Polen ist ein wichtiger politischer und militärischer Verbündeter der von Russland angegriffenen Ukraine. Das Land hat auch eine zentrale Funktion als logistische Drehscheibe für die Militärhilfe des Westens für Kiew.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke