Millionen Haushalte zahlen überhöhte Strom- und Gaspreise
In Deutschland zahlen Millionen Haushalte überhöhte Preise für Strom und Gas, weil sie in der Grundversorgung bleiben. Das geht aus einer neuen Berechnung des Vergleichsportals Verivox hervor, über die die Zeitungen Funke Mediengruppe berichten. Demnach hat jeder vierte Stromkunde und jeder fünfte Gaskunde einen Grundversorgungstarif der örtlichen Versorger.
Experten empfehlen Tarifwechsel
Experten empfehlen, in einen günstigeren Tarif mit Preisgarantie zu wechseln. So ließen sich mehrere hundert Euro im Jahr sparen. Wie der Verivox-Energieexperte Thorsten Storck den Funke-Zeitungen sagte, verschenkten deutsche Haushalte Jahr für Jahr "viele Milliarden Euro, weil sie aus Bequemlichkeit, Unwissen oder Angst in der Grundversorgung verharren". Dieses Nichtstun koste mehr als jede Preiserhöhung. "Strom- und Gaskunden sollten daher ihre aktuellen Tarife prüfen und gegebenenfalls wechseln."
Jeder vierte Stromkunde beim Grundversorger
Verivox beruft sich für seine Berechnung laut dem Funke-Bericht auf den aktuellen Monitoringbericht der Bundesnetzagentur, wonach jeder vierte Stromkunde (25 Prozent) und jeder fünfte Gaskunde (19 Prozent) in einem Grundversorgungstarif der örtlichen Versorger steckt.
Insgesamt bezahlten demnach Haushalte im Grundversorgungstarif im ersten Halbjahr 2025 rund 8,5 Milliarden Euro für Strom und Gas, während sie mit dem jeweils günstigsten Tarif mit Preisgarantie nur rund 5,5 Milliarden Euro hätten aufwenden müssen.
Reuters (dni)
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke