Die Sternschnuppen der Perseiden erreichen am 12. August 2025 ihren Höhepunkt. In der Nacht auf den 13. August zeigen sich normalerweise die meisten Sternschnuppen – in diesem Jahr begleitet von einem sehr hellen Mond, weswegen ein paar weniger Sternschnuppen zu sehen sein werden.

Aber immer noch genug, um gemeinsam die Perseiden-Nächten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu erleben. Dazu landen viele Veranstaltungen ein. Manche dieser Events finden jedoch nicht nur am 12. August statt. MDR WISSEN hat Ihnen eine kleine Auswahl für unsere drei Bundesländer zusammengestellt.

Sachsen-Anhalt: Picknick und Sternschnuppen in Halle

Wie sieht es denn mit einem Picknick unter dem Sternenzelt aus? Das ist vom 11. bis 13. August 2025 auf der Oberburg Giebichenstein in Halle (Saale) möglich. Von 18 Uhr bis Mitternacht kann man zur gemeinsamen Sternschnuppen-Beobachtung zusammenfinden.

Burg Giebichenstein in Halle an der Saale.Bildrechte: imago/VIADATA

Wer keinen Picknickkorb mitschleppen möchte, kann sich auch mit Cocktails, Getränken und Snacks am Sommertresen der Burg versorgen. Während man die Sternschnuppen am abendlichen Himmel beobachtet, kann man am 13. August einem 30-minütigen Vortrag über den Meteoritenstrom lauschen. Dieser wird von der Gesellschaft für astronomische Bildung vorgetragen.

Der Eintritt aufs Burggelände kostet 4 Euro, mit dem ermäßigten Rabatt sind es 2,50 Euro.

Sachsen-Anhalt: Historie und Astronomie in Pömmelte

Wer auf die Sternschnuppen-Suche lieber am Wochenende gehen möchte, kann dies am Freitag, dem 15. August 2025, machen. Die Sternfreunde Aschersleben laden ab 20:45 Uhr zur gemeinsamen Sternschnuppennacht am Ringheiligtum Pömmelte bei Barby ein.

Vergangenes Jahr konnte man Polarlichter über dem Ringheiligtum Pömmelte beobachten. Jetzt sind die Sternschnuppen dran.Bildrechte: MDR/Stephan Schulz

Der Höhepunkt des Stroms wird zwar am 12. August erreicht, jedoch erhellte der Vollmond erst am 9. August den Nachthimmel. Da der Trabant nun als fast abnehmender Halbmond am Himmel steht, reflektiert er jeden Tag weniger Sonnenlicht. Trotz täglich abnehmender Sternschnuppendichte können durch die zunehmende Dunkelheit zumindest leuchtschwache Sternschnuppen besser erkannt werden.

Mit einer Teilnahmegebühr von 6 Euro beginnt der Beobachtungsabend um 20:45 Uhr mit einer multimedialen Einführung im Touristeninformationszentrum TIZ am Ringheiligtum Pömmelte. Teleskope werden ebenfalls bereitgestellt, auch wenn diese für Sternschnuppen nicht wirklich zu gebrauchen sind – dafür sausen sie einfach zu schnell über den Himmel hinweg. Für die Beobachtung der Sterne oder Planeten eignen sie sich dagegen wieder ausgezeichnet. Der Veranstaltungsabend soll um 22:30 Uhr enden.

Und dann noch eine Sterschnuppen-Empfehlung für die Altmark. Denn hier gibt es seit dem Frühjahr ganz besondere Orte für die nächtliche Himmelsbeobachtung: die Sternenpunkte. Das sind der Findlingspark Darnewitz, der Grenzturm Bömenzien, der Landhof Neulingen, der Grenzturm Dahrendorf und das Astraea in Vissum.

Thüringen: Perseiden auf der Hohen Geba

Mit einer Höhe von 751 Metern über dem Meeresspiegel ist die Hohe Geba bei Meiningen der höchste Berg der nordöstlichen Vorderrhön. Ein einzigartiger Ort, um die Perseiden zu beobachten.

Sternenführung auf der Hohen Geba.Bildrechte: Rhön GmbH/Florian Trykowski

Am 15. und 16. August 2025 können dort Sternschnuppenfreunde zusammentreffen und bei klarem Himmel das astronomische Spektakel beobachten. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, auch wenn es frühestens um 21 Uhr dunkel genug sein wird, um erste Sternschnuppen zu erkennen.

Der Veranstalter rät jedoch, bereits frühzeitig anzureisen, um einen Parkplatz und Sitz- oder Liegeplatz zu ergattern. Zudem sollte warme Kleidung mitgenommen werden, denn sobald die Sonne untergegangen ist, sinken die Temperaturen zum Wochenende in den Nächten vermutlich wieder auf unter 20 Grad.

Thüringen: Musikalische Untermalung

Am 12. August gibt es die Sternschnuppennacht auf dem Erlebnisturm Großer Inselsberg. Auf einer Höhe von 916 Metern erwarten die Besucher ein Grillstand, Musik von einem DJ und die Expertise der Sternwarte Suhl.

Der Erlebnisturm ist ebenfalls geöffnet und die Veranstaltung beginnt ab 18:30 Uhr – auch wenn die meisten Sternschnuppen wohl um Mitternacht herum zu beobachten sind. Da der Mond die Nacht aber erhellen wird, lohnen sich vor allem die ersten beiden Stunden, nachdem die Sonne untergegangen ist und der Mond noch tief über dem Horizont steht, für die Sternschnuppenbeobachtung.

Sachsen: Eine ganze Beobachtungsreihe

Aufgrund des Mondes haben einige Sternwarten ihre diesjährige Perseiden-Veranstaltung abgesagt. Am 12. August um 21 Uhr lädt jedoch die Sternwarte Rodewisch im Vogtland zur traditionellen Sternschnuppennacht ein. Ein vorheriger Anruf wegen freier Plätze würde sich auf jeden Fall lohnen – egal, zu welcher Veranstaltung Sie gehen möchten.

Die Sternwarte-Nordsachsen in Eilenburg und Schkeuditz lädt gleich zu mehreren Veranstaltungsreihen zwischen dem 12. und 16. August ein. Jedoch sind die meisten Sternschnuppen-Shows und Beobachtungsveranstaltungen bereits ausgebucht.

Am 12. August findet in Eilenburg um 21 Uhr jedoch die Veranstaltung "Kunst unter dem Sommerdreieck. Mit Perseiden, Mond und Saturn" statt. Sie soll einen Vorgeschmack auf die Kunstwoche Eilenburg liefern. Im Anschluss dürfen Sternenfreunde gemeinsam die Perseiden beobachten. Eine Reservierung ist jedoch zwingend notwendig.

Falls einige der Sternschnuppen-Veranstaltungen bereits ausgebucht sind: Schnappen Sie sich einfach eine Decke, eine Jacke, ein paar Snacks und Getränke und suchen Sie sich einen dunklen Ort. Dort können Sie dann mit mitgebrachter Gesellschaft oder allein die Perseiden beobachten.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke