Deutsche lieben das Handy auf dem Klo – und erhöhen ihr Hämorrhoiden-Risiko
Das stille Örtchen ist längst nicht mehr so still wie früher. Eine aktuelle Umfrage von YouGov im Auftrag der dpa zeigt: Mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland (54 Prozent) nimmt das Handy mit auf die Toilette. Besonders ausgeprägt ist die Gewohnheit bei den 25- bis 34-Jährigen, von denen mehr als 80 Prozent dort zum Smartphone greifen. Männer (58 Prozent) nutzen es häufiger als Frauen (49 Prozent).
Am liebsten wird auf sozialen Netzwerken wie Instagram oder Tiktok gescrollt (53 Prozent). 36 Prozent lesen Nachrichten, 35 Prozent schreiben selbst welche, 33 Prozent schauen Videos. Jeder vierte wirft einen Blick aufs Wetter, jeder fünfte spielt Handyspiele. Sogar Telefonieren auf dem Klo ist keine Seltenheit. Dagegen greifen nur noch 9 Prozent der Befragten zu Buch, Zeitung oder Comic.
Gesundheitliche Folgen möglich
Was wie ein harmloser Zeitvertreib wirkt, kann gesundheitliche Konsequenzen haben. Eine neue Studie aus den USA hat untersucht, ob das Smartphone auf der Toilette das Risiko für Hämorrhoiden erhöht. 125 Erwachsene, die sich einer Vorsorgekoloskopie unterzogen, wurden zu ihren Toilettengewohnheiten befragt. Gleichzeitig prüften Endoskopiker den Darm auf Hämorrhoiden. Ergebnis: Wer beim Toilettengang regelmäßig zum Handy griff, hatte eine um 46 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit für Hämorrhoiden.
66 Prozent der Probanden nutzten ein Smartphone auf der Toilette. Sie waren im Durchschnitt jünger und verbrachten deutlich mehr Zeit auf dem Klo als Nicht-Handy-Nutzer. 37,3 Prozent saßen länger als fünf Minuten, bei den Nicht-Nutzern waren es nur 7,1 Prozent. Interessant fanden die Forscher, dass nur rund ein Drittel der Befragten selbst zugab, wegen des Smartphones länger zu sitzen. Die objektiven Messungen zeigten aber, dass die Sitzzeit tatsächlich deutlich verlängert war.
Langes Sitzen auf Toilette könnte Hämorroiden-Risiko steigern
Die US-Forscher schreiben, dass bisher starkes Pressen beim Stuhlgang als Risikofaktor für Hämorrhoiden galt. In ihrer Studie ließ sich dafür jedoch kein Zusammenhang finden. "Es ist möglich, dass die auf der Toilette verbrachte Zeit ein genauerer Prädiktor für Hämorrhoiden ist als Pressen", schreiben sie. Sie glauben, "dass das Sitzen auf einer Standardtoilette, ohne Unterstützung des Beckenbodens, den Druck in den Hämorrhoidalpolstern unverhältnismäßig erhöht."
Trisha Pasricha, Gastroenterologin und Seniorautorin der Studie, fasst zusammen: "Diese Studie untermauert den Rat, Smartphones außerhalb des Badezimmers zu lassen und zu versuchen, nicht länger als ein paar Minuten für den Stuhlgang zu brauchen."
Links / Studien
C. Ramprasad et al. (2025): "Smartphone use on the toilet and the risk of hemorrhoids", PLOS One
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke