Tipp 1: Essensplan erstellen und Reste verwerten

Wer seinen Einkauf vorausschauend plant, kann jede Menge Geld sparen. Überlegen Sie sich im Vorfeld, was Sie die Woche über benötigen, wie häufig gekocht und was in die Schule oder ins Büro mitgenommen wird. Planen Sie dabei auch entstehende Reste ein, die verwertet werden können.

Tipp 2: Mit Einkaufsliste und vollem Bauch in den Supermarkt

Gehen Sie niemals ohne Einkaufszettel in den Supermarkt! Denn der verhindert, dass Unnötiges im Einkaufswagen landet und Sie vermeintlichen Sonderangeboten auf den Leim gehen. Mag eine Ware noch so günstig sein - wenn man sie nicht benötigt, ist es Geldverschwendung, sie zu kaufen.

Auch hungrig einkaufen zu gehen, ist keine gute Idee. Denn dann fällt es noch schwerer, den ganzen Verlockungen zu widerstehen.

So viel Auswahl! Wer ohne Hunger in den Supermarkt geht, kann viel Geld sparen...Bildrechte: picture alliance/dpa/Markus Scholz

Tipp 3: Sonderangebote im Blick haben - auch per App

Was sich allerdings rentiert, ist Sonderangebote von Produkten, die man regelmäßig benötigt, im Blick zu haben. Nutzt man die Aktionen ganz bewusst, kann man durchaus Geld sparen.

Auch der Kauf bereits abgelaufener Lebensmittel kann die Kosten senken. Wer weiß, dass der Joghurt mit dem abgelaufenen Mindesthaltbarkeitsdatum bald gegessen wird, sollte zuschlagen.

Tipp 4: Grundpreise vergleichen

Große Packung, wenig Inhalt? Vergleichen Sie die Grundpreise pro Kilogramm bzw. 100 Gramm, bevor Sie sich für ein Produkt entscheiden. Die Füllmengen bei gleichen Packungsgrößen und Preisen sind oft unterschiedlich.

Tipp 5: Ein Blick in die unteren Regale lohnt

Die meisten Supermärkte verstauen die günstigen Eigenmarken in den unteren Regalflächen, während die teureren Markenprodukte auf Blickhöhe präsentiert werden. Wer sich bückt, kann so manchen Euro sparen.

Tipp 6: Auf saisonales Obst und Gemüse setzen

Obst und Gemüse der Saison sind in der Regel günstiger. Auch wenn es nur Rote Beete oder Möhren sind - daraus lassen sich leckere Gerichte zaubern. Auch wer direkt beim Erzeuger oder auf dem Wochenmarkt kauft, kann mitunter sparen.

Wer auf saisonale Produkte setzt oder direkt beim Erzeuger oder dem Wochenmarkt einkauft, kann das Haushaltsbudget entlasten.Bildrechte: Colourbox.de

Tipp 7: Selbermachen statt Fertigprodukte

Wer auf vorgeschnittenen Salat oder Fertiggerichte setzt, spart zwar Zeit, muss dafür aber tüchtig draufzahlen. Günstiger fährt man, wenn man selbst zu Messer und Kochlöffel greift. Und gesünder ist es in der Regel auch.

Tipp 8: Öl sparsam verwenden

Öl - insbesondere Sonnenblumenöl - ist in den vergangenen Jahren immer teurer geworden. Deshalb lohnt es sich, Öl nur sparsam zu verwenden.

Besser sparsam verwenden als teuer einkaufen: Speiseöl.Bildrechte: MAGO / Steinach

Tipp 9: Wasser aus der Leitung statt aus der Flasche

Wer auf Leitungs- statt Mineralwasser setzt, der spart richtig Geld und schützt die Umwelt. Gesundheitliche Bedenken muss man nicht haben. Trinkwasser wird in Deutschland streng kontrolliert und kann mit dem abgefüllten Wasser mindestens mithalten.

Tipp 10: Von zu Hause mitnehmen statt kaufen

Hier ein belegtes Brötchen vom Bäcker, da ein Coffee to go. Wer darauf verzichtet und sich den Snack für unterwegs zu Hause zubereitet, schont die Haushaltskasse ganz erheblich.

Quellen und weiterführende Links

BRISANT
Verbraucherzentrale

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke