Die Zahl der Grippeimpfungen in Deutschland sinkt weiter. Wie die Techniker Krankenkasse (TK) am Donnerstag mitteilte, ließen sich im Winter 2024/2025 nur noch 38 Prozent der TK-Versicherten ab 60 Jahren gegen Grippe impfen. Das seien so wenige wie zuletzt in der Impfsaison vor der Pandemie.

Nach einem Höchstwert von 49 Prozent im Coronawinter 2021/2022 sei die Quote jährlich abgefallen, hieß es weiter. Die EU-Zielquote von 75 Prozent werde damit aktuell nur zur Hälfte erfüllt.

"Die Pandemie hat offenbar nichts an der geringen Impfbereitschaft geändert. Dabei ist eine Impfung immer noch der beste Schutz gegen eine Grippe, vor allem für Risikogruppen wie ältere Menschen und medizinisches Personal", betonte der Vorstandsvorsitzende Jens Baas.

Große Unterschiede zwischen den Bundesländern

Laut Krankenkasse gibt es große Unterschiede zwischen den Bundesländern. Wie schon in den Vorjahren nahmen TK-Versicherte über 60 Jahren in den östlichen Bundesländern häufiger eine Grippeimpfung in Anspruch als Versicherte im Süden Deutschlands.

Sachsen-Anhalt mit höchster Impfquote

Am höchsten war die Impfquote 2024/2025 in Sachsen-Anhalt, gefolgt von Sachsen und Brandenburg. Schlusslichter waren Baden-Württemberg und Bayern. Mit einer Impfquote von rund 52 Prozent war die Impfbereitschaft in Sachsen-Anhalt dabei mehr als doppelt so hoch wie in Baden-Württemberg mit rund 24 Prozent.

TK: Ausreichender Schutz nur durch jährliches Impfen

Laut TK verändern sich Grippeviren ständig. Daher wird der Impfstoff jedes Jahr angepasst. Eine Impfung schütze nicht dauerhaft – für ausreichenden Schutz sei eine jährliche Impfung nötig.

Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt die Grippeimpfung besonders für Menschen ab 60, Schwangere ab dem vierten Schwangerschaftsmonat, gesundheitlich gefährdete Personen, Bewohner von Pflegeeinrichtungen und medizinisches Personal. Der ideale Zeitpunkt für die Impfung ist im Herbst.

Impfung in Apotheken bislang wenig genutzt

Seit 2022 kann auch in Apotheken gegen Influenza geimpft werden. Doch bislang bieten laut Kasse nur rund zehn Prozent der Apotheken diese Impfleistung an – und wenige Versicherte nutzen das Angebot.

Im Winter 2024/2025 ließen sich weniger als 29.000 TK-Versicherte in einer Apotheke eine Grippeschutzimpfung verabreichen. Von den TK-Versicherten über 60 Jahren wurden nur 0,43 Prozent in einer Apotheke geimpft.

KNA, MDR (Anne Gehn-Zeller)

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke