Die Polizei hat nach Informationen des MDR in Leipzig am Samstag eine Hausbesetzung beendet. Seit Freitagabend hatten mehrere Personen im Stadtteil Lindenau ein Mehrfamilienhaus besetzt. Die Polizei sicherte mit vielen Kräften die Gegend um das besetze Haus ab und sperrte die Lützner Straße für den Straßenverkehr.

Solidaritäts-Demo vor besetztem Haus

Die Besetzer wollten nach eigenen Angaben auf die schwierige Lage auf dem Leipziger Wohnungsmarkt aufmerksam machen und protestierten für bezahlbares Wohnen. Die Stadt sei eine der zuzugstärksten Städte in Deutschland, was zu steigenden Mieten und zur Verdrängung alteingesessenen Mieterinnen und Mietern führe.

Polizeibeamte rückten am Freitagabend nach Leipzig-Lindenau aus wegen einer Hausbesetzung.Bildrechte: EHL Media

Nach Informationen von Fotografen waren bereits nach Mitternacht Polizeibeamte gegen die Besetzung vorgegangen und brachten mindestens drei Personen nach draußen. Vor dem Haus in der Lützner Straße hatten sich zudem 50 Personen zu einer Kundgebung versammelt.

Mehr Sozialwohnungen für Leipzig

Anfang der Woche hatte Leipzig mitgeteilt, dass es für den Sozialwohnungsbau eine Förderung von 32 Millionen erhalten habe. Das Geld stammt aus Bundes- und Landestöpfen. Damit sollen Bauherren unterstützt werden, die Sozialwohnungen bauen.

MDR (kk/tlo/rkü)

Weiterführende Links

  • 19. November 2024Gebäudesanierungen: Teure Energiestandards könnten einem Experten zufolge Kaltmieten bis 2050 verdoppeln
  • 18. November 2024Ministerium: Mietpreise steigen auch im Umland von Dresden und Leipzig

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke